Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Erster deutsch-österreichischer Sonderforschungsbereich/Transregio bewilligt: Computersimulation elektrischer Maschinen
TU Darmstadt und TU Graz intensivieren ihre Forschungen in die Verbesserung elektrischer Maschinen durch Computersimulation. Dazu wurde der erste deutsch-österreichische Sonderforschungsbereich/Transregio (TRR) 361 bewilligt. Die Deutsche…
Zugang zu mikrobiellen Ressourcen: Leibniz-Institut DSMZ schließt Abkommen mit Costa Rica
Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und die Nationale Kommission für Biodiversitätsmanagement (CONAGEBIO) des Ministeriums für Umwelt und Energie in Costa Rica haben ein neues…
Research in Germany: Forschungsmarketing für Deutschland in neuem Design
Die Initiative "Research in Germany – Land of Ideas" zeigt sich online in neuem Gewand. Die Webseite zum Wissenschaftsstandort Deutschland ist dazu umfänglich überarbeitet worden, um mehr internationale Forschende von den vielfältigen Möglichkeiten…
Europäische Kommission zeichnet internationales Epidemie-Frühwarnsystem aus
Die Abteilung Arbovirologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg hat als Partner eines europäischen Konsortiums am 17. Januar den Preis der Europäischen Kommission für sein Epidemie-Frühwarnsystem "EYWA" erhalten. Der Preis ist…
Deutsch-äthiopisches Projekt zum Schutz von Kulturschätzen
Ein Forschungsteam der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) erstellt in den kommenden zwei Jahren den „Ethiopian Heritage Digital Atlas“ (EHDA). Das gemeinsam mit der äthiopischen Antikenbehörde und…
Repräsentanz der Universität St. Petersburg an der Freien Universität Berlin eröffnet
Ende Dezember hat die Staatliche Universität Sankt Petersburg (SPbGU) eine Repräsentanz an der Freien Universität Berlin (FU) eröffnet. Die Berliner Niederlassung der Sankt Petersburger Uni ist die erste in Deutschland.
Auswirkungen wachsender Mobilität auf die globale Gesundheit: Sieben internationale Projekte bewilligt
Die stetig zunehmende Mobilität von Menschen und Waren stellt die Gesundheitsforschung weltweit vor Herausforderungen; Stichwort: Pandemie. Um im Themenfeld "Globale Medizin" innovative Forschungsakzente zu setzen, hat ein Konsortium europäischer…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert 15 Projekte zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Mit dem Programm „SDG-Partnerschaften“ fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) internationale Hochschulpartnerschaften zu den 17 Sustainable…
Modellregion Mittelmeer: Internationales Helmholtz-Labor "EMS FORE" startet
Menschliche Aktivitäten beeinflussen den Ozean in vielfältiger Weise. Dies hat Konsequenzen für die Fähigkeit des Ozeans, den Klimawandel abzumildern. Das deutsch-israelische Gemeinschaftsprojekt "Eastern Mediterranean Sea as a model for Future Ocean…