Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

World TWIN: DAAD fördert Internationalisierungsprogramm der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt weitet ihre "TWIN-Bachelor-Studiengänge" zur Gewinnung internationaler Talente mit "World TWIN" auf fünf ausländische Hochshculen aus und gründet ein internationales Netzwerk. Der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Community Prize: Research in Germany zeichnet sechs Konzepte für internationales Forschungsmarketing aus

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeichnet als Partnerorganisation der Initiative "Research in Germany" sechs Projektideen für internationales Forschungsmarketing mit dem neu geschaffenen Community Prize aus. Die ausgezeichneten Einrichtungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IMPRS SusMet: Neues internationales Max-Planck-Doktorandenprogramm zu nachhaltiger Metallurgie

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) hat sich zusammen mit seinen Kooperationspartnern erfolgreich um ein neues, von der Max-Planck-Gesellschaft gefördertes Doktorandenprogramm beworben. Die "International Max Planck Research School on…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Erforschung exotischer Atomkerne am CERN

Für kernphysikalische Experimente an der Forschungsanlage ISOLDE des Europäischen Kernforschungszentrums CERN bei Genf stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2,8 Millionen Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländische Kooperation bringt das Quanteninternet auf den Weg: Fraunhofer und QuTech vereinbaren Zusammenarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech schließen sich in den Bereichen Quantenkommunikation und Quanteninformationsnetzwerke zusammen. Damit positionieren sie sich als führende Organisationen für die Entwicklung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt GALACTIC: Europäische Lieferkette für weltraumtaugliche Alexandritlaserkristalle

Die Europäische Union will die besonderen Eigenschaften von Alexandritkristallen zukünftig in Erdbeobachtungssatelliten nutzen. Damit die EU dabei unabhängig von außereuropäischen Lieferanten ist, arbeiten das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH),…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes GOVET-Fachseminar zu Berufsorientierung international

Im Rahmen des Fachseminars diskutierten die Akteure des Runden Tisches zusammen mit geladenen Expertinnen und Experten Beispiele gelungener Berufsorientierungsmaßnahmen aus dem In- und Ausland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Erklärung von HRK und fünf Hochschulvereinigungen zur Unterstützung und Förderung von sicherer internationaler Hochschulkooperation

Zusammen mit dem American Council on Education, Universities Australia, Universities Canada, Universities New Zealand und Universities UK International hat die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine gemeinsame Erklärung zur Unterstützung und Förderung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

UN:IO: Europäische Kommission beauftragt Studie zur Vorbereitung eines unabhängiges europäisches Satellitennetz

Die Europäische Kommission fördert das internationale UN:IO Konsortium aus mittelständischen Raumfahrtunternehmen und Start-ups mit 1,4 Millionen Euro zur Anfertigung einer Studie für ein unabhängiges europäisches Satellitennetz aus. Mit diesem Netz…

weiterlesen

Projektträger