Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Olympische Spiele in Japan: Vorhang auf für Wasserstofftechnologien

Die olympische Flamme, die am 23. Juli entzündet wurde, wird zum ersten Mal in der Geschichte der Spiele mit Wasserstoff betrieben. Das Gastgeberland Japan nutzt so die weltweite Aufmerksamkeit und präsentiert neueste Entwicklungen in Forschung,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

NRW-Rückkehrprogramm: Land holt sechs Medizin-Nachwuchsforscherinnen und -forscher zurück nach Nordrhein-Westfalen

Exzellente Wissenschaftstalente kommen aus dem Ausland zurück und stärken die Medizinrelevante Forschung in Nordrhein-Westfalen: Im Rahmen des Rückkehrprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sind sechs…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufbau von Innovationskapazitäten im Hochschulsektor: EU-gefördertes Projekt EUAccel zur Start-up-Entwicklung

Die Hochschule München (HM) führt als "Leading Partner" ein Konsortium von insgesamt acht internationalen höheren Bildungseinrichtungen, um im Projekt EUAccel Strategien zu entwickeln, die die Start-up-Kultur und Co-Creation in Europa fördern und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IDESSAI 2021: Erste deutsch-französische Summer School von Inria und DFKI zu Künstlicher Intelligenz

Vertrauenswürdige KI und KI in der Medizin waren die beiden thematischen Säulen der ersten gemeinsamen Summer School des französischen nationalen Instituts für Informationstechnologie und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Goethe-Universität Frankfurt erhält Förderung für die Koreaforschung

Die Academy of Korean Studies (AKS) hat der Goethe-Universität in Frankfurt am Main für die nächsten fünf Jahre rund 700.000 Euro an Fördermitteln zugesagt, die in Forschung, Lehre und "Outreach" fließen sollen. Die Mittel sollen dazu dienen, das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PROSPECTOMICS entwickelt umweltfreundlichere Verfahren zur Exploration von Öl und Gas

Auch in Zeiten der Energiewende werden Erdöl und Erdgas noch für mindestens 30 Jahre eine wichtige Rolle für die Energie- und Rohstoffversorgung Europas spielen. Da in Europa immer weniger nach Öl und Gas gesucht wird, kommt es zu einer zunehmenden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Halle koordiniert internationales Forschungsprojekt zu Migrationsbewegungen in Westafrika

Forschende aus Burkina Faso, Deutschland, Ghana und Nigeria gehen im Projekt MIGRAWARE der Frage nach, welchen Einfluss beispielsweise der Klimawandel auf Migration innerhalb des Kontinents hat und ob sich insgesamt zeitliche und räumliche Muster…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Gemeinschaftsprojekt schafft Wertschöpfungskette für industriell fertigbare Quantencomputer

Die (Rechen-)Leistung von Quantencomputern hängt stark von ihrem zentralen Hardwareelement ab: dem Qubit. Es existieren mehrere Ansätze zur Realisierung von Qubits, jedoch fehlen aktuell stabile, skalierbare Fertigungsmethoden, um einen Durchbruch in…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Kommission unterstützt elf neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung von COVID-19 mit 120 Millionen Euro: Zehn mit deutscher Beteiligung

Die Europäische Kommission hat am 22. Juli elf neue Projekte im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizont Europa zur Förderung ausgewählt, die die Erforschung des Coronavirus und seiner Varianten unterstützen sollen. An zehn der elf ausgewählten…

weiterlesen

Projektträger