Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-slowenische Partnerschaft: Kulturhauptstadt-Universitäten schließen Kooperationsvereinbarung

Die Stadt Nova Gorica (Slowenien) wird gemeinsam mit ihrer italienischen Zwillingsstadt Gorizia im Jahr 2025 neben Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas stellen. Durch ein Kooperationsabkommen zwischen der Technischen Universität Chemnitz und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cornet-Verbundprojekt stärkt Zusammenarbeit von Forschung und Industrie im Kampf gegen Mikroplastik in Lebensmitteln

High-Tech-Verfahren zum Nachweis von Mikroplastik in Lebensmitteln und geeignete Maßnahmen zur Prävention stehen im Mittelpunkt des am 1. Juli gestarteten deutsch-österreichischen Cornet-Verbundprojekts "MicroplasticATfood". Das Projekt wird auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grüne Wasserstofftechnologien: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung kooperiert mit Südkorea zu Sicherheitsfragen

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) startet eine Forschungskooperation mit drei Partnerinstitutionen in Südkorea und erhält dort eine Forschungsrepräsentanz. Im Zentrum stehen Innovationen rund um das Thema Sicherheit von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert die Entwicklung wirkungsvoller Medikamentenkombinationen gegen Tuberkulose mit 25 Millionen Euro

Tuberkulose zählt weltweit nach wie vor zu den bedrohlichsten Erkrankungen. Sie ist die häufigste Todesursache bei Erkrankungen durch eine bakterielle Infektion. Um die Forschung gegen Tuberkulose weltweit voranzutreiben und wirkungsvolle neue…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Auswertungen der Polarstern-Mission zeigen geschichtliche Bedeutung der Arktis-Expedition

Ein dreiviertel Jahr nach der Rückkehr der Polarstern haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und Expeditionsleiter Markus Rex ein erstes Zwischenfazit der Ergebnisse einer der größten Arktisexpeditionen aller Zeiten – der MOSAiC-Mission –…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hydro4U - Europäisches Demonstrationsprojekt für nachhaltige Kleinwasserkraftwerke in Zentralasien gestartet

Das Projekt Hydro4U wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert. Unter der Koordination der Technischen Universität München arbeiten 13 Partner aus 8 Ländern zusammen, um nachhaltige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Projekt zur Optimierung der Steuerung von MRT-Scannern

Fachleute für Magnetresonanztomographie (MRT) des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen DZNE optimieren im Rahmen eines internationalen Projekts die Steuerung von MRT-Scannern, um feinere Details des menschlichen Gehirns sichtbar…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FH Dresden kooperiert mit Hochschule in Thailand

Die Kooperationsschwerpunkte richten sich zunächst auf Studiengänge in den angewandten Sozialwissenschaften. Insbesondere im Bereich Pflege und Pflegemanagement sowie Sozialpädagogik und -management werden zukünftig gemeinsame Aktivitäten geplant und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD und GIZ vereinbaren engere Zusammenarbeit

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bauen ihre Kooperation aus. Beide Organisationen unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung. Im Zentrum stehen gemeinsame Projekte…

weiterlesen

Projektträger