Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Caroline-Herschel-Medaille ehrt Astronominnen in Großbritannien und Deutschland

Ein neuer Preis wird herausragende Forschungsarbeiten von Astrophysikerinnen in Großbritannien und Deutschland würdigen. Die Caroline-Herschel-Medaille, am 02. Juli 2021 von der britischen Regierung anlässlich des Besuchs von Bundeskanzlerin Angela…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Max Weber Stiftung gründet neues Institut für Südasienstudien in Indien

Mit dem neu gegründeten Max Weber Forum für Südasienstudien Delhi dehnt die Max Weber Stiftung ihren Wirkungsbereich auf eine weitere große Region aus. Als elftes Auslandinstitut der Stiftung nimmt das Max Weber Forum eine Mittlerrolle zwischen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam gegen Wassermangel im Nahen Osten: Sieben neue Verbundprojekte gestartet

Sieben Kooperationsprojekte haben zum 1. Juli ihre Arbeit im Rahmen der neuen Fördermaßnahme zur Wasserforschung im Nahen und Mittleren Osten (MEWAC; Middle East Regional Water Research Cooperation Program) des Bundesministeriums für Bildung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Gesundheit in Bochum kooperiert mit japanischer Universität für Gesundheitswissenschaften

Die Hochschule für Gesundheit in Bochum und die japanische Ibaraki Prefectural University of Health Sciences (IPUHS) haben am 23. Juni 2021 im Rahmen einer gemeinsamen Online-Konferenz mit einem Memorandum of Understanding ihre künftige Kooperation…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden erhält DAAD-Förderung zum Aufbau eines globalen Forschungszentrums in Südostasien

Mit einer Eröffnungsfeier fiel am 30. Juni der offizielle Startschuss für das vor wenigen Wochen vom Deutschen Akademischen Austauschdienst bewilligte „Global Water and Climate Adaptation Centre“, kurz ABCD-Centre. Der DAAD fördert das globale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterzeichnet Absichtserklärung zur Gründung einer deutsch-chilenischen Task-Force Wasserstoff

Bundesminister Peter Altmaier und der chilenische Energieminister Juan Carlos Jobet unterzeichneten am 29. Juni eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF unternimmt weitere wichtige Schritte zur Stärkung einer auf universellen Werten aufbauenden China-Kompetenz in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant für die Zeit 2017 bis 2024 rund 24 Millionen Euro für die Stärkung unabhängiger China-Kompetenz in der deutschen Wissenschaft zur Verfügung zu stellen – fünf Millionen Euro hiervon sind für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft bringt additive Fertigung in die Medizintechnik

Ein deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht neue Technologien für den Einsatz von 3D-Druckverfahren, der sogenannten additiven Fertigung, in der Medizintechnik. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Tübingen koordiniert internationale Studie zur Entwicklung eines Malariamedikaments

Das Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen ist Projektkoordinator eines von der European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) geförderten Projekts zur Entwicklung einer neuen Kombinationstherapie gegen…

weiterlesen

Projektträger