Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipp Schwartz-Initiative und Partnerinstitutionen bereiten Aufnahme von afghanischen Forschenden vor

Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt sich gemeinsam mit weiteren Akteurinnen und Akteuren im europäischen Raum dafür ein, dass Akademikerinnen und Akademiker aus Afghanistan schnelle Unterstützung erhalten können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Collaborative Research Grants: Universität Bonn stärkt globale Zusammenarbeit

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn geht innovative Projekte gemeinsam mit renommierten Partnerhochschulen auf der ganzen Welt an. Die Mittel für diese Collaborative Research Grants stammen aus der Exzellenzstrategie – einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreiche Klimaforschung im Amazonasgebiet wird mit ATTO+ fortgesetzt und ausgebaut

Im Rahmen des deutsch-brasilianischen Verbundprojekts ATTO (Amazon Tall Tower Observatory) mit seiner Forschungsstation im brasilianischen Regenwald gewinnen Forschende seit Jahren wertvolle Daten und Erkenntnisse für die Klima- und Umweltforschung.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GAIN Jahrestagung für Wissenschaftskarrieren 2021

Das German Academic International Network (GAIN) lädt vom 25. bis 27. August Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Deutschland sowie internationale Forschende zur 21. GAIN-Jahrestagung und "Talent Fair" ein. Die GAIN-Tagung ist eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Deutschland muss weiter in die Internationalisierung seiner Wissenschaft investieren

In einem am 20. August veröffentlichten Impulspapier macht die Stiftung Vorschläge, um in der kommenden Legislaturperiode internationale Forschungsnetzwerke und die Internationalisierung des deutschen Wissenschaftssystems zu fördern und mit neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sommerakademie der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik: Künstliche Intelligenz in internationalen Beziehungen

Die Academy of International Affairs NRW führt eine Sommerakademie durch. Vom 23. bis 26. August 2021 treffen sich 39 Teilnehmende aus 23 Nationen auf dem Petersberg bei Bonn. Bei dieser ersten Veranstaltung der Akademie wird die Rolle der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Wissenschaftler gewinnt internationale Auszeichnung für angewandte Verhaltensforschung

Dr. Christian Nawroth hat als erster deutscher Nachwuchswissenschaftler den renommierten New Investigator Award der International Society of Applied Ethology gewonnen. Der Preis wird jährlich an junge Forschende verliehen, die zu Beginn ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

World University Service fordert Unterstützung für afghanische Forschende

Afghanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Studierende appellieren an die internationale Wissenschaftsgemeinschaft und suchen Unterstützung. World University Service (WUS) fordert die Aufnahme der Hilfesuchenden und den Aufbau einer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswirkungen des Klimawandels im Südatlantik: Forschungsschiff SONNE startet Expedition zum Benguela-Auftriebsgebiet

Am 20. August legt das deutsche Forschungsschiff SONNE zu der zweimonatigen Expedition „SO285“ in Richtung Südafrika und Namibia ab. Vor den Küsten der beiden Länder liegt das Benguela-Auftriebsgebiet, eine der produktivsten und fischreichsten…

weiterlesen

Projektträger