Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-kanadisches Projekt erforscht neue KI-Methoden für Kommissionierroboter

Produktion, Lager, Versand – wo Güter hergestellt, gelagert, sortiert oder verpackt werden, wird auch kommissioniert. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen gemeinsam mit Partnern aus Deutschland und Kanada…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin: Nachfrage nach Förderungen im Programm für Wissenschaftsfreiheit ungebrochen

Der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin hat im Juni die Förderung von neun weiteren Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern beschlossen, die in ihrer Heimat in ihrer Forschungsfreiheit eingeschränkt oder politisch verfolgt werden. Als Geförderte…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konrad Adenauer-Forschungspreis 2021 geht an Wissenschaftlerin der University of Ottawa

Adele Reinhartz erhält den diesjährigen Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländisches Wasserstoffsymposium

Am 06.07.2021 trafen sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und das niederländische Königspaar zusammen mit den Botschaftern der beiden Länder sowie BDI, DIHK, niederländischen Partnerverbänden und weiteren Repräsentanten aus Wissenschaft und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Veröffentlichung des DLR Projektträgers zum Training für Wissenschaftsdiplomatie

Der DLR Projektträger (DLR-PT) hat gemeinsam mit einem Team von Autorinnen und Autoren der EU-geförderten Projekte S4D4C „Using Science Diplomacy for/in Diplomacy for adressing global challenges“ und InsSciDE „Inventing a Shared Science Diplomacy for…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert die Kolonialaufarbeitung mit neuem Stipendienprogramm

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die Aufarbeitung der deutschen Kolonialherrschaft in Ländern Afrikas, Asiens und des Pazifiks. Finanziert vom Auswärtigen Amt (AA) startet dazu das Stipendienprogramm „German Colonial Rule“. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsmedizin Göttingen koordiniert europäisches Projekt zur besseren Sichtbarmachung von Proteinen

Mithilfe des internationalen Projekts "IMAGEOMICS" soll eine neuartige molekulare Bildgebung entwickelt werden mit dem Ziel, das Proteom auf der Nanoskala abzubilden. Gefördert wird das Forschungsvorhaben von der Europäischen Union (EU) als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Große Messkampagne im Atlantik läuft an: TROPOS-Lidar auf Cabo Verde im Einsatz für den ESA-Windsatelliten Aeolus

Zur Unterstützung des ESA-Wind-Satelliten Aeolus hat das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) jetzt ein Lidar in Mindelo, der zweitgrößten Stadt von Cabo Verde, installiert. Das Lichtradar untersucht per Laser die Atmosphäre im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Sichere drahtlose Netzwerke: Jacobs University koordiniert japanisch-europäisches Forschungsprojekt

Die Japan Science and Technology Agency (JST) ist eine der zentralen Forschungsinstitutionen Japans und verantwortlich für die Umsetzung der Wissenschafts- und Technologiepolitik des Landes. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und…

weiterlesen

Projektträger