Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft bringt additive Fertigung in die Medizintechnik
Ein deutsch-polnisches Leistungszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft erforscht neue Technologien für den Einsatz von 3D-Druckverfahren, der sogenannten additiven Fertigung, in der Medizintechnik. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und…
Universitätsklinikum Tübingen koordiniert internationale Studie zur Entwicklung eines Malariamedikaments
Das Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen ist Projektkoordinator eines von der European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) geförderten Projekts zur Entwicklung einer neuen Kombinationstherapie gegen…
Fachhochschule des Mittelstands und University of Gloucestershire gründen Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren
Mit einer Förderung von 4,23 Millionen Euro durch den Kreis Düren siedeln die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die britische University of Gloucestershire ein gemeinsames Institut für Cybersicherheit und digitale Innovationen in Düren an.…
VIPERLAB: EU-Projekt soll Perowskit-Solarindustrie in Europa vorantreiben
Perowskit-Halbleiter ermöglichen extrem günstige und leistungsstarke Solarzellen. Viele Forschungsergebnisse zu dieser Materialklasse werden in europäischen Laboren gewonnen. So haben Arbeitsgruppen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bereits mehrere…
Starke Impulse für die deutsch-kanadische Wasserstoffkooperation: Zehn Netzwerk- und Explorationsprojekte ausgewählt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) haben gemeinsam zehn weitere Projekte ausgewählt, die die Verbindungen zwischen beiden Ländern in der…
Europäischer Green Deal: Technische Universität Berlin erhält zwei Millionen Euro für vier internationale Projekte
Mit dem "Green Deal" will die Europäische Kommission auf die Klimakrise reagieren und Europas Erholung von der Corona-Pandemie beschleunigen. Nun haben zwei Projekte, die von der Technischen Universität (TU) Berlin federführend betreut werden, und…
Weltweite Datenbank zur Vegetation der Erde ist frei verfügbar
Die globale Vegetationsdatenbank "sPlotOpen" ist ab sofort frei zugänglich. Darin versammelt sind Vegetationsaufnahmen von Pflanzen aus 114 Ländern, von allen Klimazonen der Erde. Erstmals steht so Forschenden weltweit ein ausbalancierter,…
Neues globales Forum zur Herzgesundheit: Zusammenschluss elf internationaler Förderorganisationen
Die weltweite Herz-Kreislauf-Forschung bündelt ihre Kräfte: Elf führende und unabhängige Förderorganisationen aus Australien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Schweden und den USA haben sich zum…
Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan
Die Deutsche Botschaft Tokyo hat einen Bericht zur Quantentechnologie-Forschung in Japan veröffentlicht.