Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Der Amazonas und das Meer: Expedition untersucht Stoffumsätze und Nahrungsnetze in der größten Flussfahne der Welt

Um das Schicksal der Flussfahne des Amazonas von der Mündung bis in den Ozean und ihren Einfluss auf Plankton-Nahrungsnetze besser zu verstehen, startete in dieser Woche von Las Palmas aus eine siebenwöchige Expedition des Forschungsschiffes METEOR.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungskooperationen in Europa

Neue Förderrichtlinie unterstützt Antragstellerinnen und Antragsteller bei der Vorbereitung von europäischen Forschungs- und Innovationsprojekten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt HyPat: Globaler H2-Potenzialatlas wird nachhaltige Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft der Zukunft zeigen

Deutschland wird auch langfristig auf Energie-Importe angewiesen sein, unter anderem muss es einen Großteil des grünen Wasserstoffs und seiner Syntheseprodukte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen importieren. Das Projekt HyPat unter Leitung des…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fünf Jahre Philipp Schwartz-Initiative für gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Als erste Forschungsorganisation Deutschlands rief die Alexander von Humboldt-Stiftung mit der Philipp Schwartz-Initiative ein Förderprogramm zum Schutz gefährdeter und verfolgter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben. Seitdem dient das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt: Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung von Rifffischen im tropischen Ostpazifik

In einem neuen Forschungsprojekt am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Verbreitung von Rifffischen im tropischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert vier neue Käte Hamburger Kollegs mit mehr als 35 Millionen Euro

Bundesforschungsministerin Karliczek: Käte Hamburger Kollegs sind internationale Wissenschaftsmagnete

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitale Transformation durch intelligente Netzautomatisierung beschleunigen: BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro

Bundesforschungsministerin Karliczek: Leistungsfähige Netzinfrastruktur ist zentrales Nervensystem für Wirtschaft und Gesellschaft

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europas Gegenbewegungen: Neues internationales Forschungsprojekt untersucht Euroskepsis

Das dreijährige Forschungsvorhaben, an dem die Deutschen Historischen Institute in London, Rom und Warschau gemeinsam mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung arbeiten, untersucht euroskeptische Bewegungen und ihre historischen Wurzeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Biodiversität, Klimawandel und Gesundheitsdaten: Wissenschaftsakademien legen drei Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

Wie lässt sich der Verlust der Artenvielfalt umkehren, wodurch sinkt der Nettoausstoß von Treibhausgasen auf Null und wie können Gesundheitsdaten im Krisenfall datenschutzkonform international ausgetauscht und genutzt werden? Zu diesen Fragen haben…

weiterlesen

Projektträger