Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Zusammenarbeit zwischen GAIA-X und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit 6,3 Millionen Euro

Mit dem Initiativprojekt "FAIR-Data Spaces" unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort den Aufbau eines gemeinsamen cloudbasierten Datenraums für Wissenschaft und Wirtschaft durch die Verknüpfung von GAIA-X und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMBF fördert Wissenschaftskommunikation im Europäischen Forschungsraum: Ralf-Dahrendorf-Preises zeichnet herausragende Forschungsprojekte aus

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit einer Jury unabhängiger Expertinnen und Experten fünf Forschungsprojekte als Preisträger des diesjährigen Ralf-Dahrendorf-Preises für den Europäischen Forschungsraum ausgewählt.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pädagogische Hochschule Freiburg und Deutsch-Jordanische Universität gründen internationale Doktorandenschule

Die Pädagogische Hochschule Freiburg und die Deutsch-Jordanische Universität bauen ihre Kooperation aus und gründen eine internationale Doktorandenschule mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache. Mit dieser gemeinsamen internationalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Allianz der europäischen Universitätsklinika (EUHA): Europaweites Pflegenetzwerk und Unterzeichnung der internationalen Sorbonne Declaration

Die Partner der Allianz der europäischen Universitätsklinika (EUHA) haben bei ihrer achten Mitgliederversammlung richtungweisende Vorhaben angestoßen: So soll ein europaweites Pflegenetzwerk zu einer stetigen Verbesserung der Versorgungsqualität von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst eröffnet neue Außenstelle in Jordanien

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verstärkt seine Präsenz im Mittleren Osten. Am 10. Juni eröffnet dazu offiziell die neue DAAD-Außenstelle in Jordaniens Hauptstadt Amman.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Australien unterzeichnen Absichtserklärung zur Gründung einer bilateralen Wasserstoffallianz

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben gemeinsam mit dem australischen Energieminister Angus Taylor eine Absichtserklärung zur Gründung eines "Germany Australia Hydrogen Accord" unterzeichnet. Mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Kanadisches Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung (GC-MAC) gestartet

Gemeinsam mit der kanadischen Regierung schafft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Plattform für die rasche Entwicklung klimaneutraler Energietechnologien.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Russische Konferenz zur Digitalisierung der Landwirtschaft und ökologieorientierten Produktion (ADOP 2021)

Die Konferenz "ADOP 2021" fand vom 7. bis 9. Juni 2021 am Föderalen Forschungszentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg im hybriden Format statt. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Forschung,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer und TU Ostrava starten deutsch-tschechische Forschungskooperation für nachhaltige Produktion

Im Rahmen einer zukunftsweisenden Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Fertigung kooperiert die Fraunhofer-Gesellschaft mit der Technischen Universität Ostrava (VSB-TUO). Die Projektpartner wollen das Potenzial von…

weiterlesen

Projektträger