Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neues Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Horizont Europa ist online
Die Neuaufstellung des deutschen Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen (NKS) für das neue EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa ist abgeschlossen.
Hochschul-Integrationspreis 2021: BMBF und DAAD zeichnen drei Projekte aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutsche Akademische Austauschdienst zeichnen drei Projekte für herausragendes Engagement bei der Integration Geflüchteter an Hochschulen aus.
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Exzellenz im Kongo
Die von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) finanzierten BEBUC-Exzellenzstipendien in den Bereichen Medizin und Life Sciences sollen zukünftig Teil eines Else Kröner Fellowships werden. Mit BEBUC hat der Förderverein Uni Kinshasa in…
Deutsch-ghanaisches Projekt für Nachhaltige Elektromobilität
Hochschule Bochum unterzeichnete Kooperationsvereinbarungen mit Partnern in Ghana für Forschungsprojekt „Mobilität für Subsahara-Afrika – nachhaltig über den Lebenszyklus gedacht (MoNaL)“ des Labors für Nachhaltigkeit in der Technik.
Global University Leaders Council: Umweltschutz und Nachhaltigkeit künftige Themen für alle Hochschulcurricula
Beim Global University Leaders Council in Hamburg (GUC) verabschiedeten Hochschulleitungen aus aller Welt Empfehlungen zum konkreten hochschulischen Engagement für globale Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel. Eines der beschlossenen Ziele ist…
Internationales DFG-Forschungsprojekt zur Corona-Kommunikation von Behörden und Medien gestartet
Am 1. Juni 2021 startete an der Technischen Universität (TU) Ilmenau und am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein internationales Forschungsprojekt, das sich mit der Risikokommunikation zur COVID-19-Pandemie in Deutschland, Europa und den USA…
BMBF-Projekt zur Meerwasserentsalzung: Universität Mainz kooperiert mit Partnern aus Iran und Irak
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist an einem international ausgerichteten Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt, das zur Erhöhung der Wassersicherheit im Nahen und Mittleren Osten beitragen will.…
Erasmus+: Neuregelung zur Akkreditierung erleichtert Zugang und schafft Planungssicherheit
Das neue Erasmus+ Programm (2021-2027) ermöglicht Trägern einen deutlich vereinfachten Zugang zum Programm. Nach erfolgreich bestandenem Anerkennungsverfahren bleibt eine Akkreditierung bis zum Ende der Programmlaufzeit 2027 gültig.
Gerda Henkel Stiftung: Neue Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Netz
Mit der Ringvorlesung "Afrikas Beitrag zur Wissenschaft" im Wissenschaftsportal L.I.S.A. der Gerda Henkel Stiftung geben afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung.