Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert neues europäisches Forschungsnetzwerk zu Korrosionsschäden durch Mikroorganismen
Korrosion, die durch Mikroorganismen verursacht wird, ist ein weltweites Problem. In Europa ist die Forschungslandschaft dazu bislang sehr zersplittert. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) koordiniert jetzt ein neues…
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik zeigt die weltweiten Power-to-X-Potenziale auf
Viele Regionen der Welt bieten gute Bedingungen für die Produktion von grünem Wasserstoff sowie regenerativ erzeugten synthetischen Kraft- und Brennstoffen. Wie groß die jeweiligen Potenziale im Detail sind, zeigt der erste globale Power-to-X-Atlas,…
Weltweite Zusammenarbeit in der Forschungsförderung: DFG-Präsidentin beim 9. Jahrestreffen des Global Research Council zur Vorsitzenden gewählt
Das neunte Jahrestreffen des Global Research Council (GRC) fand vom 24. bis 28. Mai 2021 virtuell statt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) übernimmt innerhalb des GRC weiterhin eine zentrale Rolle und damit Verantwortung in der weltweiten…
DAAD-Jahresbericht 2020: Lebendiger Austausch in schwierigen Zeiten
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 31. Mai 2021 seinen Jahresbericht 2020 veröffentlicht. Anlässlich der Vorstellung in der Bundespressekonferenz betonte DAAD-Präsident Joybrato Mukherjee die Bedeutung internationaler…
Internationalisierungsstrategie der Hochschule Merseburg: Projekt „International HoMe“
Internationale Begegnungen zwischen Studierenden und zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums und der Forschung. Ein neues Projekt mit dem Namen „International HoMe“ will Studierende und…
Internationales Projekt zur Verbesserung von Solaranlagen zur Stromerzeugung
Prof. Dr. Andreas Schneider von der Gelsenkirchener Abteilung Elektrotechnik der Westfälischen Hochschule forscht gemeinsam mit einem Team aus Hochschulmitarbeiterinnen und -Mitarbeitern und Praxispartnerinnen und-Partnern in Deutschland, Österreich,…
15. Internationale Studierendenwoche in Ilmenau: ISWI 2021 lädt zu interkulturellem Online-Dialog ein
Vom 28. Mai bis zum 05. Juni findet die 15. Internationale Studierendenwoche in Ilmenau (kurz ISWI), Deutschlands größte internationale Studierendenkonferenz, statt – coronabedingt erstmals als Online-Veranstaltung.
Netzwerk für Raumfahrtforschung: Kooperation der Europäischen Weltraumorganisation ESA und des Würzburger Zentrums für Telematik
Die Europäische Weltraumorganisation ESA und das Würzburger Zentrum für Telematik wollen in Zukunft eng miteinander zusammenarbeiten. Davon sollen auch die Raumfahrt-Studierenden der Universität Würzburg profitieren.
DWIH São Paulo: 9. Deutsch-Brasilianischer Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation zu Städten und Klima
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und die Forschungsförderungsstiftung des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) veranstalteten vom 17. bis 20. Mai 2021 gemeinsam den 9. Deutsch-Brasilianischen Dialog über Wissenschaft,…