Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Seite zu den G7 und G20 online

Die „Gruppe der Sieben“ (G7) und die „Gruppe der Zwanzig“ (G20) sind informelle Foren der Staats- und Regierungschefs. Die jährlich rotierende Präsidentschaft ist für die Gestaltung der Agenda des Gipfels und die Organisation aller weiteren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftliche Bohrexpedition „ArcOP“ erforscht das Klima im Arktischen Ozean

Der Arktische Ozean spielt eine Schlüsselrolle für den globalen Klimawandel. Eine internationale Expedition, die das Europäisches Konsortium für Ozeanforschungsbohrungen (ECORD) für August 2022 plant, hat genau diese Region zum Ziel.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische laborübergreifende Studie soll Standards in der Raman-Spektroskopie schaffen

Ist das Gewebe gesund oder krankhaft verändert? Wirkt das Antibiotikum gegen den Keim oder ist er dagegen resistent? Mithilfe der Raman-Spektroskopie lassen sich derartige Fragen schnell und präzise beantworten. Eine Herausforderung für den Einsatz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nächster Schritt für EU-Projekt COSMHYC: Aufbau einer Wasserstoff-Tankstelle

Anfang Februar fand das Kick-Off-Treffen zum dritten Projekt der COSMHYC-Projektreihe statt. Ziel des Projekts ist es, die Ergebnisse zur innovativen Wasserstoff-Kompressionslösung der vorangegangenen Projekte in einer realen Wasserstoff-Tankstelle…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Osnabrück erfolgreich bei Europäischer Hochschulcharta und Erasmus+

Die Universität Osnabrück kann ihren Studierenden und Mitarbeitenden auch für die Jahre 2021 bis 2027 Förderungen für Auslandsaufenthalte im Rahmen des Erasmus+ Programm der Europäischen Union in Aussicht stellen. Darüber hinaus war die Universität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Veranstaltungsrückblick des deutsch-russischen Expertenseminars "Wissenschaftscluster: Aufbau und Erfolgsmodelle"

Am 11. Februar 2021 haben sich Vertreter und Vertreterinnen deutscher und russischer Wissenschaftscluster online getroffen, um sich über Erfolgsmodelle von Verbundforschung an Hochschulen auszutauschen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bremen: neues Open Science Training Programm

Die Universität Bremen entwickelt ein Open Science und Open Innovation Training für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Kooperation mit acht Partneruniversitäten aus Europa. Das Projekt wird von der EU mit insgesamt 250.000…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Servicestelle für Berufsanerkennung unterstützt Fachkräfte bei der Einwanderung

Viele dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte nehmen die Beratung in Anspruch.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

The European Campus (Eucor) erhält Förderung für Doktorandenprogramm in der Immunologie

Mit "EURIdoc" baut der trinationale Verbund am Oberrhein sein Angebot für internationale Promovierende aus.

weiterlesen

Projektträger