Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neuer Jahresbericht der Gerda Henkel Stiftung über Belastungen für die Wissenschaft, mehr Internationalität und Projektanstöße in 2020

Die Gerda Henkel Stiftung zeigt mit dem neuen Tätigkeitsbericht die spürbaren Folgen der Corona-Krise für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im zurückliegenden Jahr auf. Präsentiert werden darüber hinaus ausgesuchte internationale Projekte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert fünf neue Internationale Graduiertenkollegs mit Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika

Insgesamt richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zur weiteren Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses 17 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein, fünf davon mit internationalen Partnern in Australien, Japan, Kanada und Südafrika. Die neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues europaweites Bürgerforschungsprojekt zu Schlüsselblumen

In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten Schlüsselblume teilzunehmen. Ziel ist es, mehr über den aktuellen Bestand und die Lebensbedingungen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt PRO-ACT: Roboter ebnen den Weg für astronautische Mondmissionen und nachhaltige Weltraumforschung

Ein europäisches Konsortium entwickelte im Projekt „Pro-Act“ Technologien, mit denen mehrere Roboter beim Bau von Anlagen zu Gewinnung und Verarbeitung von Rohstoffe direkt vor Ort kooperieren und komplexe Aufgaben zur Vorbereitung menschlicher…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Kanada: 50 Jahre erfolgreiche Partnerschaft in Wissenschaft und Technologie

Im April 1971, vor 50 Jahren, haben Deutschland und Kanada mit der Unterzeichnung des Abkommens über wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ-Abkommen) entschieden, wichtige Themen in Forschung und Innovation gemeinsam zu adressieren. Über…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+-Forschungsprojekt zur Lehrkräftequalifikation: Älteren Menschen Wissen zu digitaler Kommunikation vermitteln

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher Institut für Technologie entwickeln gemeinsam mit Partnerorganisationen in Spanien und Italien didaktische Programme und Materialien, um die Qualifikation von Lehrkräften zu verbessern, die mit älteren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF vergibt Förderung zum Aufbau eines KIC-Konsortiums im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft

Das Unternehmen "CE_Creative-Economy" gewinnt die Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung des Aufbaus eines europäischen Konsortiums in der Kultur- und Kreativwirtschaft, die am 2. Oktober 2020…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-ASEAN-Programm zur Stärkung und Internationalisierung des Hochschulwesens in Südostasien verlängert

Die Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und die Europäische Union (EU) haben eine Einigung zur Wiederaufnahme und Verlängerung des Programms "Support to Higher Education in the ASEAN Region" (SHARE) erzielt. Das Projekt läuft nun bis Ende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Stiftung und Bayer Foundation fördern gemeinsam Forschung in Afrika

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Bayer Foundation kooperieren bei der Forschungsförderung in Afrika. Die Bayer Foundation stellt hierfür bis 2027 rund drei Millionen Euro für zusätzliche Forschungsstipendien und einen Forschungshub zur…

weiterlesen

Projektträger