Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutschland beschließt Beitritt zur Internationalen Solarallianz
Bei seiner Sitzung am 21.04.2021 hat das Bundeskabinett der Zeichnung des geänderten Rahmenabkommens zur Gründung der Internationalen Solarallianz (ISA) und damit dem Beitritt Deutschlands zu der 2015 gegründeten Organisation zugestimmt.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt internationale Vernetzung der Akteure im Leichtbau und kündigt Projekt im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative an
Bei der Sitzung der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) in Genf ermutigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Akteure im Leichtbau zur internationalen Vernetzung und kündigte ein Energieeffizienzprojekt des…
TU Dresden und RWTH Aachen entwickeln globales Forschungszentrum für Wasser und Klimaanpassung
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) fördert Globales Forschungszentrum mit Partnern in Indien und Thailand mit 2,8 Mio. Euro.
Leibniz-Institut für Katalyse schließt Rahmenabkommen mit Islamischer Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT) in Rostock intensiviert seine Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten in Schwellenländern. Zu diesem Zweck wurde am 16. April ein Rahmenabkommen mit der Islamischen Weltorganisation für Erziehung,…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert neues UNESCO-Programm für Subsahara-Afrika
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das neue Programm “Seed Grant for New African Principal Investigators” der UNESCO-TWAS (The World Academy of Sciences), auf das sich junge Forscherinnen und Forscher aus Subsahara-Afrika…
Stipendienprogramm des DAAD "Leadership for Africa" erfolgreich gestartet
Mit "Leadership for Africa" ermöglicht der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) jungen Talenten aus afrikanischen Ländern mit hohen Flüchtlingszahlen ein Masterstudium in Deutschland. Aktuell fand die erste Auswahl von 51 Stipendiatinnen und…
Internationale Konferenz zur Bedrohung von Wissenschaftsfreiheit: Philipp Schwartz und Inspireurope Stakeholder Forum
Expertinnen und Experten und geflüchtete Forschende kommen am 26. und 27. April zum Philipp Schwartz and Inspireurope Stakeholder Forum zusammen. Sie diskutieren drängende Fragen zur Wissenschaftsfreiheit und zur Situation von Akademikerinnen und…
Neue transatlantische Plattform für Austausch im Bereich Künstliche Intelligenz zwischen Deutschland und den USA
Die Eröffnungsveranstaltung der German-American Innovation Week 2021 am 19.04.2021 markiert den Startschuss für die Transatlantic AI eXchange. Die Transatlantic AI eXchange ist eine Plattform, die darauf abzielt, die globale wirtschaftliche, soziale…
Engagement der Deutschen Länder für Nachhaltigkeitsziel 3 „Gesundheit und Wohlergehen“: Weltweit und solidarisch – anders hat die Pandemiebekämpfung keine Aussicht
„Gesundheit ist Ziel, Voraussetzung und Ergebnise nachhaltiger Entwicklung“: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Gesundheit und Wohlerhen gemeinsam nachhaltig gestaltet werden kann. Dies ist…