Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Max-Planck-Direktor in Chinese Chemical Society gewählt
Prof. Dr. Markus Antonietti, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung, ist von der Chinese Chemical Society (CCS) zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt worden. In einem Schreiben der Fachgesellschaft wird diese…
Europäisches Forschungsprojekt gestartet: Sport und Digital Health bei Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung
Unter der Federführung der Universitätsmedizin Mainz haben sich 16 Partnereinrichtungen aus acht Ländern zum europäischen Verbundforschungsprojekt FORTEe zusammengeschlossen. Ziel ist die Entwicklung von personalisierten Sporttherapien und…
Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden
Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…
OPTICON-RadioNet Pilotprojekt (ORP): Start des größten Kooperationsnetzwerks Europas für die erdgebundene Astronomie
Die Kooperationsnetzwerke OPTICON und RadioNet haben sich zu Europas größtem Kooperationsnetzwerk für die erdgebundene Astronomie zusammengeschlossen. Das mit 15 Millionen Euro im Rahmen des Horizont 2020-Programms geförderte Projekt zielt darauf ab,…
Erasmus+ 2021 bis 2027 ist gestartet
Das weltweit größte Austauschprogramm für Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten geht in die nächste Runde: Am 25. März startete die Ausschreibung zum Erasmus-Programm 2021 bis 2027. Das Budget für das gesamte Programm verdoppelte sich auf…
Forschungsfeld Corona-Pandemie: Beiträge aus der Max Weber Stiftung
Krisen sind Stresstests für Staaten und Gesellschaften. Sie offenbaren kulturelle, soziale, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge sowie Schwachstellen. In aktuellen Forschungen beschäftigen sich die Institute der Max Weber Stiftung mit…
Deutsch-Russisches Science Forum: Zusammenarbeit für den Klimaschutz
Das Deutsch-Russische Science Forum des DWIH Moskau und der Deutschen Botschaft Moskau, in Partnerschaft mit der Higher School of Economics und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, widmete sich am 17. und 18. März 2021 der…
Neues Forschungs- und Ausbildungszentrum für Pflanzenbiotechnologie an der Skoltech startet mit Unterstützung von Bayer
In Übereinstimmung mit dem russischen Föderalen Antimonopoldienst (FAS) stellt das deutsche Chemieunternehmen Bayer 5 Millionen US-Dollar (ca. 4,2 Mio. Euro) für das an der Skoltech angesiedelte Forschungs- und Ausbildungszentrum für…
Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft startet Seminarreihe "IDVET" zur beruflichen Weiterbildung
Die Seminarreihe geht dem Wunsch zahlreicher Länder nach, Elemente der dualen Ausbildung in das heimische Berufsbildungssystem zu übernehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen zu erhöhen und die Jugendarbeitslosigkeit zu senken.