Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt optimiert mit Künstlicher Intelligenz die Umgebungswahrnehmung von Unterwasserrobotern

Unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) arbeitet im neuen Projekt DeeperSense ein internationales Konsortium an Technologien, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Stärken visueller und akustischer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert zwei neue Fachzentren in Afrika

Der Auf- und Ausbau leistungsfähiger und nachhaltiger Ausbildungsstrukturen an afrikanischen Universitäten ist Ziel des Programms „Fachzentren Afrika“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Aktuell sind zwei weitere Fachzentren mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten aus vier Ländern starten Online-Studienfach über globale Gesundheit

Insgesamt beteiligen sich sechs Universitäten aus Brasilien, Deutschland, Mosambik und dem Kosovo an dem neuen Studienfach "Global Health Challenges and One Health".

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsförderung: "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" im neuen Rahmenprogramm Horizont Europa

Der Programmbereich "Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft" (SwafS) läuft mit dem Ende von Horizont 2020 aus, jedoch werden zahlreiche SwafS-Themen unter Horizont Europa weitergeführt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Altmaier unterzeichnet gemeinsame Absichtserklärung zur Deutsch-Saudischen Wasserstoffzusammenarbeit

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Abdulaziz bin Salman Al Saud, Energieminister Saudi-Arabiens, unterzeichneten am 11. März eine „Gemeinsame Absichtserklärung zur Gründung einer Wasserstoffzusammenarbeit zwischen Deutschland und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bund und Länder ziehen nach 20 Jahren Bologna-Prozess in nationalem Umsetzungsbericht positive Bilanz

Der am 10. März vom Bundeskabinett und bereits am 18. Februar 2021 von der Kultusministerkonferenz verabschiedete Bericht zur nationalen Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses zieht eine positive Bilanz zu Entwicklungen und Reformen im deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Lateinamerika-Büro der DFG hat eine neue Leiterin

Am 1. März 2021 hat Dr. Christina Peters offiziell die Leitung des Lateinamerika-Büros der DFG übernommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kamerunisch-deutsches Forschungsnetzwerk erhält weitere Förderung für Forschung zu Naturwirkstoffen

Die seit 2016 bestehende Yaoundé-Bielefeld Graduate School (Graduiertenkolleg Yaoundé-Bielefeld, YaBiNaPA) erforscht die medizinische Wirkung von Pflanzenextrakten und wird für weitere vier Jahre bis 2025 gefördert. Der Deutsche Akademische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Beteiligung des Vereinigten Königreichs am EU-Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa

Die Europäische Kommission hat ein Dokument mit Fragen und Antworten (Q&A) zur Beteiligung des Vereinigten Königreichs am neuen Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger