Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DFG schließt Kooperation mit tschechischer Fördereinrichtung GACR im Rahmen der Weave Lead Agency-Initiative
Ziel der Initiative ist es, durch einen einheitlichen Begutachtungsprozess die Einreichungs- und Auswahlverfahren für eng verbundene Verbundforschungsanträge zu vereinfachen, an denen Forscher aus bis zu drei europäischen Ländern oder Regionen…
Leducq-Stiftung fördert internationales Forschungsnetzwerk im Bereich Immunkardiologie
Leducq-Stiftung fördert ein neues Forschungsnetzwerk unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg mit 6,5 Millionen US-Dollar.
Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Bundesregierung zieht positive Bilanz
Trotz Pandemie wurden im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes fast 30.000 Visa für Fachkräfte mit einer qualifizierten Berufsausbildung und Auszubildende erteilt. Ein Forschungsprojekt des Forschungszentrum des Bundesamtes für Migration und…
Internationales Kooperationsprojekt zur Verknüpfung von Supraleiter- und Halbleitertechnologie für Supercomputer
Der internationale Forschungsverbund SuperGate unter Federführung der Universität Konstanz schafft eine Schnittstelle zwischen Supraleitern und Halbleitern für künftige Supercomputer. Das Forschungsprojekt wird mit einem FET Open Grant (FET: Future…
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und Russische Akademie der Wissenschaften unterzeichnen eine Absichtserklärung
Die Absichtserklärung wurde von dem Präsidenten der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Gerald Haug und dem Präsidenten der Russischen Akademie der Wissenschaften Prof. Dr. Aleksandr…
Neue Publikation gibt Überblick zu internationalem Austausch in der Bildungsforschung
Auch wenn sich die Bildungsforschung vielfach auf einzelne Staaten konzentriert, ähneln sich im internationalen Vergleich oft die jeweiligen Forschungsthemen. Das zeigt der neue Sammelband "Internationale Perspektiven auf Schulsettings,…
Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation: Sozialen Zusammenhalt international erforschen
Im Rahmen der Oxford/Berlin Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance (BUA) und der University of Oxford werden drei interdisziplinäre Forschungsprojekte gefördert. Sie befassen sich mit Arbeitsbedingungen bei digitalen…
Neues Forschungsprogramm zur Vertiefung des deutsch-chinesischen Dialogs
Fünf Wissenschafts- und Fördereinrichtungen haben ein Programm ins Leben gerufen, das zugleich der Forschung dienen und den chinesisch-deutschen Dialog vertiefen soll: "China – Normen, Ideen, Praktiken" fördert die Übersetzung wichtiger Monographien…
Neues Portal Data.Europa.EU: Zusammenführung der Europäischen Datenportale
Am 22. Februar hat ein Konsortium aus elf Partnern den Zuschlag für einen Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren zur Entwicklung einer neuen Datenplattform "Data.Europa.EU" erhalten.