Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationaler Auftakt zum Start des EU-Rahmenprogramms „Horizont Europa“

Am heutigen Montag (8. Februar 2021) veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die nationale Auftaktkonferenz zum Start des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Platform Governance: Neues Forschungsnetzwerk fördert internationalen Austausch

Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) etabliert gemeinsam mit Partnerinstitutionen aus fünf Kontinenten ein globales Forschungsnetzwerk mit dem Ziel, wissenschaftliche Expertise stärker in die Diskussion einzubringen und die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Saarbrücker Psychologen initiieren Projekt zur Stärkung des Unternehmertums in Jordanien

Unternehmensgründungen sind der Schlüssel zur Schaffung neuer und innovativer Arbeitsplätze – auch in Entwicklungsländern. Ein internationales, vom DAAD gefördertes Projekt will nun insbesondere die psychologischen Aspekte des Unternehmertums in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches ReIReS-Netzwerk startet Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung

Die Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen Religionen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französischer Förderaufruf zu Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz

Mit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich ihre enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Akademikerinnen und Akademiker aus Belarus erhalten Stipendien für Forschungsaufenthalte in Warschau

Gemeinsam mit dem Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften ermöglicht das Deutsche Historische Institut Warschau Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Belarus einen Forschungsaufenthalt in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsames europäisches Großprojekt zu Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien geht in die Startblöcke

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat nur wenige Wochen nach dem Start des Interessensbekundungsverfahren für ein europäisches Wasserstoffprojekt ein weiteres Interessenbekundungsverfahren für ein europäisches Zukunftsprojekt…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationaler Forschungswettbewerb sucht Lösungen für die Logistik der Zukunft

Das Graduiertenkolleg MINOA unter Koordination der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat nun einen internationale Research Challenge gestartet, um Lösungen zur Entlastung der Verkehrssysteme zu finden. Der Wettbewerb steht…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Partner aus Forschung und Industrie gemeinsam für digitale Gesundheit: InnoHealth USA gibt Gewinner des Call for Ideas & Innovation bekannt

InnoHealth USA ist eine Kampagne unter Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Initiative Research in Germany. Ziel der an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie…

weiterlesen

Projektträger