Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Verbundprojekt untersucht den Einfluss digitaler Medien auf die Wertepolarisierung innerhalb der Europäischen Union

Welche Rolle spielen digitale und soziale Medien bei der zunehmenden Wertepolarisierung innerhalb europäischer Gesellschaften? Diese Frage untersucht das Forschungsprojekt ValCon seit September 2020. Dafür erhält das Verbundprojekt aus drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellente Betreuung internationaler Studierender: Auszeichnung des Auswärtigen Amtes für "International Club" aus Freiburg

Der Preis für exzellente Betreuung internationaler Studierender in Deutschland geht in diesem Jahr an den "International Club" des Studierendenwerks Freiburg. Die mit 30.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde aufgrund der Corona-Pandemie virtuell von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Von Nervenzellen Rechnen lernen: Universität Göttingen koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Lichtleitertechnologie

Die Universität Göttingen leitet das neue europäische Projekt „Adaptive Optische Dendriten (ADOPD)“ zur Erforschung alternativer, ultra-schneller Rechnerkomponenten basierend auf neuronalen Systemen. Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie man…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niedersächsische Universitäten bringen internationales Promotionskolleg mit China auf den Weg

Im Rahmen der China Woche der TU Clausthal wurde ein „Memorandum of Understanding“ (MOU) für eine Chinesisch-Niedersächsische Allianz für Wissenschaft und Kultur unterzeichnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Research in Germany: Zertifikatskurs "Internationales Forschungsmarketing" für Kleine und Mittlere Unternehmen

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend wichtiger geworden, sich an einem internationalen Forschungsaustausch zu beteiligen. Daher bietet die Initiative „Research in Germany“ – finanziert vom…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Henriette Herz-Preise für innovative Konzepte zur Rekrutierung internationaler Forschungstalente vergeben

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet acht deutsche Universitäten mit dem Henriette Herz-Preis aus, die jeweils 125.000 Euro zur Umsetzung ihrer Konzepte erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-gefördertes Projekt TRIANKLE entwickelt personalisierte 3D-Biomaterialien für die Regeneration von Fußgelenksverletzungen

Ein Forschungskonsortium von zwölf Partnern aus fünf europäischen Ländern wird mit 5,9 Millionen Euro von der Europäischen Union (EU) gefördert. Entwickelt wird ein Herstellungsverfahren für personalisierte Implantate, die in der Therapie von Sehnen-…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Förderung für internationale Graduiertenkollegs bekanntgegeben

Neues internationales Graduiertenkolleg zur mathematischen Modellbildung der Leibniz Universität Hannover mit französischer Hochschule Paris-Saclay eingerichtet / Deutsch-italienisches Graduiertenkolleg der Universitäten Bergamo, Stuttgart und Trient…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Digitales Lehren und Lernen international vorantreiben: TU Kaiserslautern kooperiert mit Universitäten in Singapur

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert über den Deutschen Akademischen Austauschdienst ein Programm, das den Digitalisierungsschub in der internationalen Hochschulkooperation verankern soll. Die TU Kaiserlautern erhält hieraus Mittel…

weiterlesen

Projektträger