Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Start der Nationalen Kontaktstelle für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS
Die Nationale Kontaktstelle für die europäische Forschungsinfrastruktur OPERAS geht an den Start. Unter dem Namen „OPERAS-GER“ wird dieses Serviceangebot seit dem 1. Oktober 2020 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und…
Hochschulrektorenkonferenz: Zusammenarbeit deutscher und britischer Hochschulen auch unter erschwerten Rahmenbedingungen sichern
Als eine Zäsur in der Zusammenarbeit zwischen deutschen und britischen Hochschulen bezeichnete der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Professor Dr. Peter-André Alt in Berlin den mit dem Ende der Übergangsphase am 31. Dezember 2020…
Wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland: Eröffnung des Deutsch-Russischen Jahres der Wirtschaft und nachhaltigen Entwicklung 2020 – 2022
Am 11. Dezember wurde das „Deutsch-Russische Jahr der Wirtschaft und nachhaltigen Entwicklung 2020 – 2022“ eröffnet. Die deutsch-russischen Themenjahre sind seit 2014 fester Bestandteil der Zusammenarbeit mit Russland und ein wichtiges Element der…
Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020: Bildung, Forschung und Innovation für Europas Zukunft
Deutschland übernahm vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und hat mit Initiativen für exzellente Bildung, Forschung und Innovation zu einem widerstandsfähigen, souveränen und nachhaltigen Europa beigetragen.
Multinationales oForest-Projekt: Lokal angepasste Konzepte für die Vielfalt der Waldbewirtschaftung in Europa
Fast überall in Europa hat die Biodiversität in den Wäldern in den vergangenen Jahrzehnten abgenommen. Gleichzeitig nahmen die Erwartungen der Bevölkerung an den Wald zu. Darum nutzen viele Waldeigentümer in Europa den Wald heute so, dass er neben…
Ein Dialog mit China: Interdisziplinäres Verbundprojekt „Worldmaking“ gestartet
Vorstellungen von „Welt“ und Praktiken von „Welterzeugung“ stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses eines neuen Verbundprojekts an der Freien Universität. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und durch die…
NASA und DLR verstärken Zusammenarbeit
Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben am 17. Dezember 2020 ihr Rahmenabkommen zur bilateralen Zusammenarbeit um weitere zehn Jahre verlängert.
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Forschungs-Roadmap der UN für die Erholung von COVID-19
Die Kommission für Pandemieforschung und das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung der DFG unterstützen weiteres Engagement der Vereinten Nationen zur Bewältigung der Pandemie.
Europäischer Innovationsrat: Projekt zu menschlichen 3D-Gewebemodellen von Haut und Muskeln erhält Förderung von zwei Millionen Euro
Neuartige 3D-Gewebemodelle zum Einsatz in der Medizin und in der Kosmetikentwicklung: Daran arbeitet das Konsortium PLATFORMA, an dem Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartner aus Deutschland, Großbritannien und Belgien beteiligt sind. Das…