Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltveränderungen: Artensterben, Klimawandel und Ernährungskrise gemeinsam bekämpfen

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nehmen Gutachten zur „Landwende im Anthropozän“ entgegen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Weiterbildungsprojekt "IncludeHER" zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich gestartet

Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein neues innovatives Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund. Um dies zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Deutsche und niederländische Experten diskutieren über besseren Wissenstransfer

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie mit einem immensen Nutzenpotential. Trotzdem zögern vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, die Technologie in ihrem Betrieb einzusetzen. Wie kann ein besserer Wissenstransfer von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Schweiz und Deutschland tauschen sich über Bildung und Forschung aus

Am 28. Oktober 2020 erfolgte der jährliche Austausch zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Botschafter Mauro Moruzzi, Abteilungsleiter Internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg erhält Förderung für internationales Kooperationsprojekt DIVA zu digitalen Lehrformaten

Das internationale Kooperationsprojekt DIVA zu digitalen Lehrformaten wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen ihres Förderprogramms IVAC von September 2020 bis…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Aufbau eines neuen "One Health"-Schwerpunkts

Aus dem Corona-Sofortprogramm des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden 30 Millionen Euro für gezielte Pandemieprävention und internationale Zusammenarbeit eingeplant.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft Weltoffen 2020: Deutschland als Studienort weiterhin sehr begehrt

Die Bundesrepublik ist eines der weltweit beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 320.000 waren im Wintersemester 2019/20 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Damit liegt Deutschland vor Frankreich auf Platz vier des globalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung verlängert Kooperation mit kolumbianischem Partnerinstitut SENA

Mit der Verlängerung des Kooperationsabkommens bis zum Jahr 2024 tritt die Zusammenarbeit des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit seinem kolumbianischen Partner, dem Nationalen Dienst für Berufsausbildung SENA, zur Einführung der dualen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsnetzwerk SMABEYOND untersucht Auswirkungen der Spinalen Muskelatrophie auf Organe

Ein internationales Konsortium mit Forschungsgruppen aus Italien, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Deutschland will die Auswirkung von Spinaler Muskelatrophie (SMA) auf Organe aufklären.

weiterlesen

Projektträger