Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Klimaduell: Deutsche und schweizerische Hochschulen kooperieren im Bereich Klimaschutz
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bereiten derzeit ein Klimaduell vor, an dem sich Angehörige beider Einrichtungen im Frühjahr 2021 beteiligen können. Ziel ist…
Studien- und Forschungsstandort Deutschland: Weltweit digital vor Ort
Die Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie deutlich weiterentwickelt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt diese Entwicklung mit zugriffsstarken digitalen Informations- und…
PtX-Projekt „Element One“: Altmaier übergibt Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 16. Dezember einen Förderbescheid für die Weiterentwicklung von Elektrolysekomponenten in einem Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien an die Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, Martina…
Forschungstalente aus aller Welt für ein Humboldt-Stipendium gewinnen: Erste Scouts im Henriette Herz-Scouting-Programm ausgewählt
Insgesamt 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland wurden in der ersten Auswahlrunde durch den interdisziplinären Ausschuss des Henriette Herz-Scouting-Programms der Alexander von Humboldt-Stiftung ausgewählt werden. Als sogenannte…
Altersbedingte Makula-Degeneration: Deutsch-dänisches Medizinprojekt hilft Menschen mit Augenleiden
Jeder vierte Deutsche über 60 Jahre leidet unter der altersbedingten Makula-Degeneration AMD. Die Volkskrankheit betrifft statistisch gesehen eine halbe Millionen Menschen. Ein weltweit einzigartiges, deutsch-dänisches Medizinprojekt mit Ärzten aus…
Die VolkswagenStiftung fördert Projekte zu Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft von morgen mit 12 Millionen Euro
Für acht interdisziplinäre und internationale Forschungsverbünde aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich dem Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Gesellschaft widmen, hat die VolkswagenStiftung insgesamt rund 12 Mio. Euro…
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert internationales Graduiertenkolleg an Universität Erfurt weiter
Mit insgesamt rund 4,1 Millionen Euro unterstützen die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der österreichische Förderfonds in einer zweiten Förderperiode das Internationale Graduiertenkolleg (International Graduate School, IGS) „Resonante…
Europäische Union fördert Einrichtung eines internationalen Masterprogramms zu angewandter Ökohydrologie an der TH Lübeck
Die Europäische Union (EU) unterstützt die Einrichtung eines neuen internationalen Masterstudiengangs an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck und an Partnerhochschulen in Belgien, Polen und Portugal mit 4,4 Mio Euro. Der Studiengang namens „Master…
Cybersicherheitsforschung der TU Darmstadt wird Teil des Private AI Collaborative Research Institute
Zwei Forschungsteams der TU Darmstadt konnten in einem weltweiten Wettbewerb zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) mit ihren Forschungsprojekten punkten und werden Teil des von den Unternehmen Intel, Avast und Borsetta initiierten…