Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DAAD-Mitgliederversammlung 2020: „Corona ist Zäsur und Chance zugleich“
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat auf seiner virtuellen Mitgliederversammlung nachdrücklich die Bedeutung des internationalen Wissenschaftsaustausches zur Lösung globaler Herausforderungen betont. DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato…
EU-Ratspräsidentschaftstrio Deutschland, Portugal und Slowenien unterzeichnet gemeinsame Erklärung für eine starke europäische Krebsforschung
Am 13. Oktober verabschiedeten die Forschungsminister aus Deutschland, Portugal und Slowenien die Deklaration „Europa: Gemeinsam gegen Krebs“. Unter der Schirmherrschaft der deutschen EU Ratspräsidentschaft trafen sich die Minister auf der…
Caucasus Barcode of Life: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die genetische Erfassung der Biodiversität im Kaukasus
Ziel des Forschungsprojekts ist die umfassende genetische Erfassung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt in einem Hotspot der Artenvielfalt, um die bedrohten Lebensräume dort besser schützen zu können. In internationalen Datenbanken werden die…
Technische Universität München und Tsinghua Universität schließen „Flaggschiff-Partnerschaft“
Die Technische Universität München (TUM) vertieft ihre Zusammenarbeit mit der chinesischen Tsinghua Universität. Die beiden Präsidenten Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Qiu Yong haben am 9. Oktober eine strategische Partnerschaft in Forschung, Lehre…
ASCENT+: Europäisches Netzwerk will zum Motor für Forscher und Innovatoren der Nanoelektronik werden
Mit dem ASCENT+ access Programm bilden 15 Partner, zu denen auch die TU Bergakademie Freiberg gehört, ein beispielloses Wissens- und Investitionsnetzwerk. Dieses soll künftig den Zugang zu den wichtigsten europäischen Infrastrukturen eröffnen und es…
Deutsch-britisches Projekt zur Herkunft von Kunstschätzen gestartet
Verloren gegangenes Wissen um die wahre Herkunft europäischer Kunstschätze wiederherstellen und zugänglich machen ist das Ziel eines neuen deutsch-britischen Forschungsprojekts. Gefördert wird das Projekt mit 700.000 Euro von der Deutschen…
Freie Universität Berlin veröffentlicht Strategiepapier zu Internationalisierung und Wissenschaftsfreiheit
Das Präsidium der Freien Universität Berlin hat ein Strategiepapier zu Internationalisierung und Wissenschaftsfreiheit beschlossen und veröffentlicht. In dem Dokument wird ein Leitbild für eine verantwortungsvolle Internationalisierung formuliert,…
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Deutsche UNESCO Kommission lobt „Grenzenlos“ als kreatives BNE-Projekt in Zeiten von Covid-19
Mit dem Projekt „Grenzenlos“ setzt sich der World University Service auch während der Corona-Pandemie für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ein.
TU Berlin: Förderung für die Integration von Geflüchteten ins Fachstudium verlängert
Um geflüchtete und erstmalig auch internationale Studierende auf ihrem akademischen Weg unterstützen zu können, wird das an der TU Berlin bestehende Programm „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium“ (INTEGRA) für den Zeitraum 2020/2021 vom…