Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Master in Management Analytics: Erster deutsch-israelischer Studiengang bildet Expertinnen und Experten für die digitale Zukunft aus
Ein neuer binationaler Master in Management Analytics der Mannheim Business School und der Arison School of Business des IDC Herzliya startet im November 2021. Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren jeweils ein halbes Jahr in Israel und…
Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern
In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom von 16 Weizensorten, die globale Züchtungsprogramme repräsentieren.…
PtX-Projekt „Haru Oni“: Altmaier übergibt ersten Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 2. Dezember einen Förderbescheid in Höhe von 8,23 Millionen Euro für ein Projekt für grünen Wasserstoff in Chile an den Vorstandsvorsitzenden der Siemens Energy AG, Christian Bruch, übergeben. Damit ist…
Neue europäische PhD-Programme starten am Max-Delbrück-Centrum
Angehende Doktorandinnen und Doktoranden können sich für gleich zwei neue internationale Ausbildungsprogramme bewerben. Das Training talentierter Nachwuchsforschender am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC)…
Psychologen der Universität des Saarlandes initiieren internationales Projekt zur Psychologie in der IT-Sicherheit
Bei der IT-Sicherheit ist der Mensch der größte Unsicherheitsfaktor – auch ausgereifte Sicherheitstechnik kann durch menschliche Fehler ausgehebelt werden. Hier setzt ein neues, EU-gefördertes Projekt an, das Psychologen der Universität des…
Neues EU-Projekt iRel40: Mehr Zuverlässigkeit von Elektronik durch Fehleranalyse
Mehr Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen durch Reduzierung der Fehlerrate entlang der Wertschöpfungskette: Mit diesem Ziel arbeiten 79 Partner aus 14 europäischen Ländern unter der Federführung der Infineon Technologies AG im…
Deutsche Forschende schaffen Sprung in die internationale Förderung der Antibiotika-Forschung
Die internationale Partnerschaft „Combating Antibiotic Resistant Bacteria Accelerator“ (CARB-X) zur Erforschung und Entwicklung neuer wirksamer Medikamente und innovativer Ansätze gegen Antibiotika-Resistenzen hat erstmals drei Projekte aus…
Bildungsnetzwerk China der Stiftung Mercator und des Goethe-Instituts schafft neue Wege für den Austausch
In einer digitalen Veranstaltung hat das Anfang 2020 gegründete Bildungsnetzwerk China am 30. November erstmals seine Ziele und Projekte der Öffentlichkeit präsentiert. Michelle Müntefering, Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Wu Ken,…
Intelligente Sensoren für künftige Schnellladebatterien: Europäisches Projekt "Spartacus" gestartet
Durch den Einsatz fortschrittlicher Sensoren und Zellmanagementsysteme will das kürzlich gestartete EU-Forschungsprojekt "Spartacus" die Ladezeiten von Batterien um bis zu 20 % reduzieren, ohne deren Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu…