Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesländer fordern Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums
Mit einem umfangreichen, vom Bundesrat am 18. September 2020 verabschiedeten Forderungskatalog zur Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums (EFR) wollen die Länder die Diskussion über die Grundlagen, Aufgaben und Perspektiven der…
REACH: Deutsch-niederländisches Euregio Start-up-Center in Münster vorgestellt
Ziel des Centers ist es ein länderübergreifendes, nachhaltiges Start-up-Ökosystem in der deutsch-niederländischen Region EUREGIO zu etablieren.
Startschuss für EU-Forschungsprojekt HiPowAR: Ammoniak als synthetischer Kraftstoff ohne CO2-Emissionen
Ziel ist die Entwicklung einer bahnbrechenden Technologie für die direkte Energieumwandlung von erneuerbarem Ammoniakbrennstoff in Strom.
Deutschland, Hessen und Vietnam setzen Meilenstein für die künftige Entwicklung der Vietnamesisch-Deutschen Universität
Die Vietnamesisch-Deutsche Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt ist ein Leuchtturmprojekt der bilateralen Partnerschaft zwischen Deutschland und Vietnam. Vertreterinnen und Vertreter der Bundesrepublik Deutschland, des Landes Hessen und der…
Humboldt Communication Lab: Gewinnerinnen und Gewinner der ersten Runde ausgezeichnet
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Internationalen Journalisten-Programme e. V. haben die besten drei Beiträge aus der ersten Runde des „Kommunikationslabor für den Austausch zwischen Forschung und Medien“ ausgezeichnet.
Miteinander im Wasser leben: Internationales Genom-Projekt zu aquatischen Arten in Symbiose startet
In einer großen internationalen Studie unter Leitung des britischen Wellcome Sanger Institute sollen die genetischen Codes von 1.000 aquatischen Arten, die 500 symbiotische Partnerschaften repräsentieren, entschlüsselt werden. Das internationale…
Humboldt-Stiftung baut Wissenschaftskooperation mit Bulgarien aus
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Bulgarische Nationale Wissenschaftsfonds haben sich auf ein gemeinsames Rückkehrprogramm geeinigt.
Internationale Bodensee-Hochschule fördert länderübergreifendes Expertennetzwerk zu virtueller Wissenschaftskommunikation
Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) fördert ein länderübergreifendes Expertennetzwerk für den virtuellen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Das Projekt „Virtuelle Wissenschaftskommunikation als Brücke zwischen Hochschulen und…
Evaluation der Philipp Schwartz-Initiative
Die Philipp Schwartz-Initiative bringt gefährdete Forschende aus dem Ausland an deutsche Hochschulen. Eine aktuelle Evaluation zeigt, dass das Programm wirkt.