Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-russische virtuelle Kontaktmesse für Hochschulkooperation und Wissenschaft: 24 Organisationen beider Länder stellten sich vor
Am 11. November 2020 fand die zweite Deutsch-Russische virtuelle Kontaktmesse für Hochschulkooperation und Wissenschaft statt. Über 400 Personen besuchten die Stände der 24 deutschen und russischen Organisationen und machten sich mit deren Förder-…
EU-Projekt MultiMat³: Deutsch-südafrikanisches Projekt zur additiven Fertigung
Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen aus Deutschland und Südafrika kooperieren im Rahmen des M-era.Net-Programms der Europäischen Union in dem neuen Projekt MultiMat³. Gemeinsam entwickeln sie optimierte und neue Materialien für den…
Hanse-Wissenschaftskolleg: Zwölf neue Fellows aus elf Ländern
Im zweiten Halbjahr 2020 kommen zwölf neue Stipendiatinnen und Stipendiaten aus elf Ländern für 3 bis 10 Monate an das Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) nach Delmenhorst. Sie erforschen in Kooperation mit Forschungsinstituten und Universitäten unter…
Ende der Brexit-Übergangsphase: Neue Regelungen für Studierende und Hochschulen ab 2021
Am 31.12.2020 endet die Übergangsphase nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs von Großbritannien aus der EU. Mit Beginn des neuen Jahres ändern sich für Studierende, Forschende und Hochschulen verschiedene Regelungen und Programme. Der…
Ruhr-Universität Bochum koordiniert Erasmus+-Projekt zu digitaler Transformation in Unternehmen
Gemeinsam mit Partnern aus Bulgarien, Griechenland und Ungarn erarbeitet und testet die Ruhr-Universität Bochum ein Trainingsprogramm für Digitale Coaches, die Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Geschäftsmodellen…
Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen: Vier neue Mitglieder aufgenommen
Die Fachhochschule Bielefeld, die Fachhochschule Südwestfalen, die Hochschule Trier und die Technische Hochschule Lübeck sind neue Vollmitglieder des Konsortiums.
Max Planck Sabbatical Award 2019 fördert Zusammenarbeit zwischen US-Professorin und Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Die US-amerikanische Chemieingenieurin Professor Jennifer Wilcox wurde Ende Oktober 2020 mit dem Max Planck Sabbatical Award der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet. Mit dem Preis möchte die Max-Planck-Gesellschaft renommierten Forscherinnen und…
Justus-Liebig-Universität Gießen: Neues Projekt zur Förderung internationaler Medizinstudierender
Das Projekt vom Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Fachschaft und der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung Gießen soll internationalen Studierenden gleiche Chancen auf ein erfolgreiches Studium bieten.
Neues Bonner Netzwerk stärkt Kompetenzen für nachhaltige Lösungen der Wasserprobleme weltweit
Sieben in Bonn ansässige Organisationen bündeln im Bonn Water Network ihre Kompetenzen zu Herausforderungen zum Thema Wasser und tragen gemeinsam mit Partnern in Wissenschaft und Praxis dazu bei, umweltfreundliche und sozial angemessene Lösungen zu…