Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Initiative zur Heilung von Leukämien bei Kindern gegründet

Um möglichst vielen Kindern, die unter dem aggressiven Blutkrebs, der akuten myeloischen Leukämie (AML) leiden, helfen zu können, hat sich jetzt eine internationale Initiative mit dem Namen Pediatric Acute Leukemia (PedAL) / European Pediatric Acute…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Freie Universität Berlin und University of Edinburgh vereinbaren Bibliothekskooperation

Als Grundlage für eine engere Zusammenarbeit ihrer Universitätsbibliotheken haben die Freie Universität Berlin und die University of Edinburgh sowie die Bibliotheksdirektoren eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Hochschulen wollen den…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus in San Francisco

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 18. September die Erweiterung des Netzwerkes der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) bekanntgegeben. Standort des sechsten Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Das Kulturerbe Nepals dokumentieren: 2,5 Millionen Euro Förderung für deutsch-nepalesisches Kooperationsprojekt

Eine Förderung von rund 2,5 Millionen Euro gewährt die britische Arcadia Stiftung der Medienanthropologin Prof. Dr. Christiane Brosius und dem Indologen Prof. Dr. Axel Michaels von der Universität Heidelberg. Nach einer zweijährigen Pilotphase wird…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Chemie: Fünf Finalisten erreichen die Endrunde der ISC3 Innovation Challenge

Die fünf Finalisten der ISC3 Innovation Challenge kommen aus Ägypten, Ghana, Tansania und den USA. Die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs, den das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3) organisiert, steht unter dem Motto…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Capes-Humboldt-Forschungsstipendium vorübergehend ausgesetzt

Eine Bewerbung im Capes-Humboldt-Forschungsstipendienprogramm ist derzeit nicht möglich.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ukraine Calling: Europa-Universität Viadrina lädt zu projektorientierter Weiterbildung ein

Von der Projektidee bis zur konkreten Umsetzung werden Teilnehmende der interdisziplinären Weiterbildung Ukraine Calling begleitet, zu der die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) einlädt. Bis zum 30. September, können sich Vertreterinnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ELLIS: Offizieller Start der 30 Forschungseinheiten zu Künstlicher Intelligenz an führenden Institutionen in ganz Europa

Bei einer virtuellen Veranstaltung am 15. September präsentierte das European Laboratory for Learning and Intelligent Systems das breite Spektrum der Forschung, das seine Einheiten im Bereich der modernen Künstlichen Intelligenz (KI) abdecken werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brücken für die Hochschul- und Wissenschaftszusammenarbeit: 25 Deutsch-russische Projekte geehrt

Zum Abschluss des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) organisierten „Deutsch-Russischen Themenjahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft“ hat das Auswärtige Amt (AA) 25 deutsch-russische Wissenschaftsprojekte ausgezeichnet. Die…

weiterlesen

Projektträger