Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Förderung für internationale Graduiertenkollegs bekanntgegeben
Neues internationales Graduiertenkolleg zur mathematischen Modellbildung der Leibniz Universität Hannover mit französischer Hochschule Paris-Saclay eingerichtet / Deutsch-italienisches Graduiertenkolleg der Universitäten Bergamo, Stuttgart und Trient…
Digitales Lehren und Lernen international vorantreiben: TU Kaiserslautern kooperiert mit Universitäten in Singapur
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert über den Deutschen Akademischen Austauschdienst ein Programm, das den Digitalisierungsschub in der internationalen Hochschulkooperation verankern soll. Die TU Kaiserlautern erhält hieraus Mittel…
Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus: DAAD veröffentlicht Empfehlungen zum akademischen Austausch
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Empfehlungen zur Entwicklung des wissenschaftlichen Austausches mit Belarus veröffentlicht. In dem Impulspapier regt der DAAD an, in der aktuellen Situation den wissenschaftlichen Austausch…
DigiEduHack 2020: Globaler Ideen-Hackathon der Europäischen Kommission
Am 12. und 13. November präsentieren das Hochschulforum Digitalisierung (HFD), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Technische Universität Berlin (TU Berlin) den DigiEduHack, einen weltweiten Hackathon zu innovativen Lösungen rund…
Universität zu Köln und Gedenkstätte Yad Vashem unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die Universität zu Köln ist die dritte deutsche Universität, die mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem kooperiert. Die Vereinbarung wird die Lehramtsausbildung stärken und die Entwicklung von Lehr-Lern-Ressourcen ermöglichen.
Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Erhöhung von Ernteerträgen
Das kürzlich gestarteten Projekt GAIN4CROPS zielt darauf ab, die photosynthetische Effizienz der Sonnenblume als wichtige Ölpflanze durch von der Natur inspirierte Forschungsansätze und innovative Züchtungstechniken zu verbessern. Das Projekt wird…
Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert 19 Projekte zur Digitalisierung internationaler Studiengänge
Die Corona-Pandemie hat grenzüberschreitende studentische Mobilität massiv erschwert. Mit dem Programm "IP Digital" fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) daher…
ISC3 Innovation Challenge zu nachhaltiger Chemie: Preise für Start-Ups aus den USA, Tansania, Deutschland, Chile, Südafrika und Jordanien
Am 23. Oktober wurden im Rahmen des virtuell abgehaltenen Investor Forums 2020 die Gewinner des ISC3Innovationswettbewerb 2019/2020 mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Bauen und Wohnen ausgelobt und die erfolgreichen Innovationen im Rahmen einer…
Berufsbildungsforschung in Europa stärken und vernetzen
Vertreterinnen und Vertreter nationaler Berufsbildungsinstitute und Forschungseinrichtungen aus 14 europäischen Ländern haben sich auf einer virtuellen Tagung auf Einladung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) dafür ausgesprochen, die…