Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universitäts Allianz 4EU+: Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate
Zusammenschluss von sechs europäischen Hoschschulen 4EU+ mit Beteiligung der Universität Heidelberg wählt 31 Projekte mit Mobilitätskomponenten und interkulturellen Ansätzen zur Förderung aus
Georg Forster-Forschungspreise: Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus
Der Preis würdigt Forscherinnen und Forscher aus Schwellen- und Entwicklungsländern, die international anerkannt sind und an entwicklungsrelevanten Themen arbeiten.
BATTERY 2030+: Europa soll weltweit führend werden
Die EU-Initiative BATTERY 2030+ wird seit 2019 von der europäischen Kommission gefördert, um die europäische Batterieforschung strategisch zu entwickeln und zu koordinieren. Zum 1. September 2020 startete die Intiative in eine neue Phase und mit ihr…
Machbarkeitsstudie für deutsch-australische Lieferkette von Grünem Wasserstoff
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, haben eine gemeinsame Absichtserklärung zur Durchführung…
Energie vernetzt denken: Deutsche Länder engagieren sich für bezahlbare und saubere Energie
Bezahlbare, verlässliche und umweltfreundliche Energieversorgung bildet das Fundament nachhaltiger Wirtschaftssysteme. Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen gibt Handhabe dafür, wie Energieversorgung nachhaltig gestaltet…
Internationales Forschungsprojekt der Hochschule Heilbronn und der Gemeinde Epidauros zur Bedeutung von Sport- und Kulturveranstaltungen
Die internationale Kooperation zwischen der Hochschule Heilbronn und dem griechischen Epidauros ist als langfristige Zusammenarbeit geplant, mit dem Ziel eine Gesamtstrategie für die Entwicklung der Gemeinde Epidauros und der Argolis-Region zu…
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Auswärtiges Amt und Museum für Naturkunde starten internationales Bildungsprogramm für Museums-Manager
Anlässlich des zweiten Martin-Roth-Symposiums verkündete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin ein neues Bildungsprogramm: Die Fortbildung junger Führungskräfte afrikanischer Museen ist Gegenstand eines Pilotprojekts, das der Deutsche…
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020": Bildung entscheidend für den Aufbau einer widerstandsfähigeren Gesellschaft
In Bildung auf einen Blick vergleicht die OECD jährlich Bildungssysteme, Bildungsausgaben und Bildungserfolge in den OECD-Mitgliedsländern und Partnerländern. Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe ist die berufliche Aus- und Weiterbildung. Dieser…
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" veröffentlicht
Am heutigen Dienstag hat die OECD den jährlichen Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" (Education at a Glance 2020) veröffentlicht. Der Bericht zeigt einen Vergleich der Bildungssysteme von 37 OECD-Staaten sowie neun Partnerstaaten. Schwerpunktthema…