Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Masterstudiengang der Materialwissenschaft AMASE erhält erneut rund 4,4 Millionen Euro EU-Förderung

Die Europäische Union fördert den von der Universität des Saarlandes koordinierten internationalen Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik AMASE erneut mit rund 4,4 Millionen Euro. Damit hat das Programm seit 2005 mehr als 15…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes wird Partner des grenzüberschreitenden Hochschulverbunds "Universität der Großregion"

Die "Universität der Großregion" entwickelt sich auf dem Weg zum europäischen Hochschulmodell weiter: Durch eine assoziierte Partnerschaft wird die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes vertieft, die eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausländische Studienbewerber: Weltweites Interesse an Deutschland ungebrochen groß

Das Interesse an Deutschland als Studien- und Wissenschaftsstandort ist ungebrochen. Die Zahl ausländischer Studienbewerberinnen und -bewerber liegt trotz der Corona-Pandemie bei etwa 80 Prozent des Vorjahresniveaus, teilten uni-assist und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rolle von Atomwaffen für die Sicherheit Europas: Stanton Foundation fördert Forschungsprojekt am Centre for International Security der Hertie School

Es ist das erste Mal, dass die US-amerikanischen Stanton Foundation ein Projekt dieser Größenordnung in Europa bewilligt hat. Die Zuwendung beläuft sich auf bis zu 684.000 Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Hauptziel des Projekts ist es, die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

3,9 Millionen Euro für Forschungskooperationen zwischen Niedersachsen und Israel

Im Rahmen des Förderprogramms „Forschungskooperationen Niedersachsen – Israel“ fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung in diesem Jahr 13 Forschungsprojekte in den Naturwissenschaften, der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Supercomputer-Kompetenznetz unter deutscher Leitung gestartet

Am 1. September fiel der Startschuss für das Europäische Supercomputer-Kompetenznetz. Dieses vernetzt bestehende Supercomputing-Zentren innerhalb Europas und stellt das Computing-Wissen europaweit zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschlandjahr in Russland 2020-2021

Das Deutschlandjahr in Russland 2020-2021, das offiziell am 26. September eröffnet wird, dient der Stärkung des Dialogs zwischen Deutschland und Russland.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerin Karliczek stellt Schwerpunkte der deutschen Ratspräsidentschaft für Bildung und Forschung im Europäischen Parlament vor

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek hat heute im Ausschuss für Kultur und Bildung (CULT) sowie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments ihr aktuelles Präsidentschaftsprogramm…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Universität Viadrina und Adam-Mickiewicz-Universität Poznań bieten neuen Doppelabschluss in Polenstudien an

Zum Wintersemester 2020/2021 startet der neue Bachelor-Studiengang Polenstudien (Studia o Polsce). Das interdisziplinäre Studienprogramm wird von der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań angeboten. Eine Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina…

weiterlesen

Projektträger