Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Ausbau der internationalen Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der Universität Pahang in Malaysia
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und die Universiti Malaysia Pahang bekräftigen ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung der gemeinsamen Doppelabschluss-Programme Mechatronik und Fahrzeugtechnologie sowie der Einführung eines weiteren…
Internationales Forschungsprojekt zur ökologisch und sozial nachhaltigen Gebäudemodernisierung in Bratislava gestartet
Das Forschungsprojekt "Zentrum für Metropolinnovationen in Bratislava" (ZenMiB) entwickelt ein sozial-ökologisches Modellkonzept für das erste Plusenergiehaus der Slowakei. Im Zentrum des Projekts stehen die Umnutzung und der Umbau eines ehemaligen…
Europäische Zusammenarbeit im Hochschulbetrieb: TH Deggendorf kooperiert mit Partnern aus Österreich
Regierung der Oberpfalz genehmigt Bayerns ersten Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im Hochschulbereich und ebnet damit den Weg für internationale Kooperationen des European Campus Rottal-Inn der Technischen Hochschule…
Internationales Programm zur Unterstützung von Nachwuchskräften: Ozeanographisches Training auf Helgoland endet
Zehn internationale Nachwuchskräfte aus ebenso vielen Ländern beendeten am 15. Juli offiziell das siebte Programmjahr des Nippon Foundation POGO Centre of Excellence am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)…
Neue Forschungsgruppe legt Fokus auf China im globalen Wissenschaftssystem
Die Volksrepublik China (VR China) hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen beispiellosen Aufstieg im globalen Wissenschaftssystem vollzogen. Welche Rolle spielen das autoritäre politische Regime und gesellschaftliche Werte für die Wissenschaft im…
In eigener Sache: Neue Seite zu den Palästinensischen Gebieten ist online
Die bilaterale Forschungskooperation mit den Palästinensischen Gebieten ist noch recht jung.
Gute Wissenschaft besser machen: VolkswagenStiftung ist Mitglied im internationalen "Research on Research Institute"
Die VolkswagenStiftung ist als einzige Förderorganisation aus Deutschland Mitglied im internationalen "Research on Research Institute". Dessen anspruchsvolle Mission: Wissenschaftskulturen optimieren. Weltweit.
Eine Brücke für die Wissenschaft – Georgian-German Science Bridge
Wissenschaft verbindet, baut Brücken und das sogar über Ländergrenzen hinweg. Eine solche wissenschaftliche Brücke führt Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich mit Kollegen verschiedener georgischer Institutionen und Universitäten zusammen.
Forschungsprojekt PeopleSuN verbessert Stromzugang in Nigeria
Anfang Juli ging das dreijährige Forschungs- und Entwicklungsprojekt PeopleSuN an den Start. Zum Ziel hat es, den Zugang zu zuverlässiger und nachhaltiger Energie in bislang unterversorgten Regionen in Nigeria zu verbessern.