Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Maschinelles Lernen in der nachhaltigen Chemie: Forschungsstipendium für iranischen Wissenschaftler
Dr. Alireza Ghasemi, Physiker an der Universität Paderborn, hat ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Die Förderung soll dazu dienen, eine Forschungsgruppe aufzubauen, die neue maschinelle Lernmethoden…
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Projekt zu Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft in Sub-Sahara Afrika
Die Universität Witten/Herdecke und die Covenant University in Nigeria werden gemeinsam erforschen, wie Armut in Afrika besser bekämpft werden kann.
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden und Universität Stellenbosch verkünden erste gemeinsame internationale Berufung einer Professur
Frau Dr. Albena Lederer, Wissenschaftlerin und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), wurde im Rahmen einer gemeinsamen Berufung als Professorin für Analytical Polymer Science an die Universität Stellenbosch,…
Internationalisierung der Hochschullehre: Englisch als Lehrsprache – welche Folgen hat das?
An vielen Hochschulen inner- und außerhalb Deutschlands werden Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Außerhalb der Länder, in denen Englisch Landessprache ist, handelt es sich bei den Lehrenden meist nicht um Muttersprachlerinnen und…
Internationales Forschungsteam untersucht Umweltbelastung in norwegischen Fjorden
Elemente aus der Gruppe der Seltenen Erden sind beispielweise in der Windenergie, Elektromobilität oder der medizinischen Diagnostik unerlässlich. Aber je wichtiger sie in solchen modernen Hochtechnologien werden und je mehr von ihnen verbraucht…
Fraunhofer koordiniert Verbundprojekt zu neuem Zellsystem in der Wirkstoffforschung
Das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT koordiniert seit Anfang 2020 ein Projekt in der Wirkstoffforschung mit Verbundpartnern aus Belgien und Spanien. Durch die Forschung sollen in präklinischen Phasen unerwünschte Nebenwirkungen…
Hitze und Trockenheit bei Weizen in den Fokus nehmen: Weltweite Allianz in Berlin gestartet
Die neu gegründete „Allianz für die Anpassung von Weizen an Hitze und Dürre“ will weltweit Projekte und Initiativen, die sich mit den wissenschaftlichen Grundlagen der Entwicklung neuer Weizensorten mit Toleranz gegen Hitze und Trockenheit…
Schiffsemissionen besser überwachen: Deutsch-französisches Projekt gestartet
In einem EU-Verbundvorhaben entwickelt ein Team von Forschenden aus Deutschland und Frankreich unter Leitung der Universität Oldenburg ein Messnetz, um Emissionen aus Schiffsverkehr, wie beispielsweise Ruß, künftig besser zu überwachen.
Das nationale Kulturerbe des Jemen in Gefahr: ALIPH Foundation unterstützt deutsch-französisches Projekt
Ein Projekt des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Außenstelle Sanaa gemeinsam mit Partnereinrichtungen aus Frankreich zum Schutz und Erhalt jemenitischer Museumssammlungen wird von der ALIPH Foundation mit 75.000 US-Dollar unterstützt.