Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Thomas Mann Fellows für 2021 ausgewählt

Der Beirat des Thomas Mann House hat für das Jahr 2021 sechs neue Stipendiatinnen und Stipendiaten für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles nominiert. Sie stellen sich während ihres Aufenthalts den drängenden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berlin University Alliance und University of Oxford gründen Centre for Advanced Studies

Die seit Ende 2017 bestehende Wissenschaftskooperation zwischen der Berlin University Alliance und der University of Oxford wird durch ein gemeinsames Forschungszentrum weiter gestärkt. Die Berlin University Alliance stellt 1,1 Millionen Euro bereit,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Hochschule bietet fünf neue Studiengänge an

Auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie baut die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) ihr grenzüberschreitendes Studienangebot weiter aus und fördert ab dem kommenden Wintersemester vier neue binationale und einen neuen trinationalen Studiengang. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auswärtiges Amt fördert internationales Projekt zu historischem Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas

Das historische Wissen zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma Europas soll in einer großangelegten Enzyklopädie zusammengeführt und für die Forschung sowie die breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden. Angesiedelt ist das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Absichtserklärung für deutsch-marokkanische Wasserstoff-Initiative unterzeichnet

In Verbindung mit der Veröffentlichung der deutschen Nationalen Wasserstoffstrategie haben das marokkanische Ministerium für Energie, Bergbau und Umwelt und das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Europäische Hochschulen" erhalten zusätzliche Förderung von 34 Millionen Euro

Die Europäische Kommission hat angekündigt, die im Rahmen des Erasmus+ Programms ausgewählten 17 Hochschulallianzen mit zusätzlichen Mitteln von jeweils zwei Millionen Euro zu fördern. Diese sollen die Qualität und Attraktivität der europäischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU-Projekt unter Leitung der KU Eichstätt-Ingolstadt: Wie Auen das Wasser der Donau reinigen

Welchen Beitrag haben Auen entlang der Donau für die Wasserqualität und wie lassen sich bei ihrer Bewirtschaftung vielfältige Interessen über Ländergrenzen hinweg berücksichtigen? Dies erforscht unter Leitung des Aueninstituts der Katholischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Hochschulen setzen verstärkt auf digitale Studienangebote

Der rasante Wandel, den die Digitalisierung in allen Lebensbereichen mit sich bringt, zeigt sich auch in der Hochschullehre. In Zukunft wird man die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Hochschulen auch an der Anzahl und Qualität ihrer…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bayreuth eröffnet Gateway Office in Bordeaux

Seit Mitte Juli ist die Universität Bayreuth (UBT) mit einem Büro in Bordeaux und damit an einem Forschungshub präsent, der auch für die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern in Südeuropa, dem Mittelmeerraum und Nordafrika wichtig werden…

weiterlesen

Projektträger