Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
FH Kiel ist Gründungsmitglied der internationalen Initiative der Linux Foundation für öffentlichen Gesundheitssektor
Die Fachhochschule (FH) Kiel ist einziges deutsches Gründungsmitglied der am 20. Juli gegründeten Linux Foundation Public Health (LFPH) Initiative. Mit ihrer weltweiten Initiative möchte die gemeinnützige Organisation den öffentlichen…
Projekt IndORGANIC: Biolandbau in Indonesien - Auf die Öko-Influencer kommt es an
Ein Forschungsteam der Universität Passau hat in den vergangenen drei Jahren untersucht, ob sich die Landwirtschaft in Indonesien weitgehend auf Bio umstellen lässt. Eines der Ergebnisse: Es gilt, einflussreiche Bäuerinnen und Bauern zu finden, die…
DAAD, DFG und HRK mahnen Nachbesserungen im neuen EU-Haushalt an: Stärkerer Akzent auf Bildung und Forschung unerlässlich
Die für Bildung und Forschung vorgesehenen Fördermittel des neuen siebenjährigen EU-Finanzrahmens und des Corona-Konjunkturprogramms „Next Generation EU“ bleiben aus Sicht des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, der Deutschen…
Regenmessung mit dem Mobilfunknetz: In Deutschland erprobte Methode soll international eingesetzt werden
Regenmessungen sind von großer Bedeutung. Doch weltweit fehlen für viele Regionen präzise Daten, weil flächendeckende Messungen bislang zu teuer sind. Ändern könnte sich das mit einer neuen Methode, die gerade ihren Praxistest bestanden hat.…
Internationales Kooperationsprojekt zu Journalismus für die demokratische Gesellschaft: Wie innovative Medien neue Qualität erzeugen
Welcher Journalismus hat Zukunft und Relevanz? Wie beeinflussen Innovationen im Journalismus die Qualität von Berichterstattung und damit die Öffentlichkeit in der demokratischen Gesellschaft? Diesen zentralen Fragen geht ein neues Forschungsprojekt…
Internationale Studie vergleicht zwei chirurgische Therapiekonzepte zur Behandlung von Brustkrebs
TAXIS, eine große internationale Multicenter-Studie, vergleicht zwei chirurgische Therapiekonzepte bei Brustkrebs mit Lymphknotenbefall in vier Ländern. In Deutschland liegt die Studienleitung beim Brustzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg.…
BMBF-Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" auch in Portugal und Slowenien
Das Bürgerwissenschaftsprojekt "Plastikpiraten" erhält einen Nachfolger in Europa. Kinder und Jugendliche aus Deutschland, Portugal und Slowenien erforschen ab dem 15. September die Müllverschmutzung von Flüssen. Ziele der Aktion sind die Stärkung…
Neues Förderprogramm des BMBF setzt Impulse für den Europäischen Forschungsraum
Deutschland baut sein Engagement für den Europäischen Forschungsraum (EFR) weiter aus: Im Förderprogramm "Innovationsunion Europa" stellt das BMBF jetzt 40 Millionen Euro bereit, um Forschenden einen besseren Zugang zum EFR zu ermöglichen.
EU fördert Doktoranden-Netzwerk zur Lateinischen Epigraphik
Die Projektleiterin des Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW), Prof. Marietta Horster, hat erfolgreich ein „Innovative Training Network“ (ITN) eingeworben. Ziel ist es, die…