Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung beschleunigen
In der europäischen Initiative BATTERY 2030+ startet eine neuartige Batterieentwicklungsstrategie: Das von der Europäischen Union (EU) geförderte Projekt BIGMAP soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich…
Internationales Projekt zur Abfallwirtschaft in Nicaragua und Brasilien
Sascha Diedler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe „Sustainable Resource and Waste Management“ an der TU Hamburg. Als Experte für Abfallressourcenwirtschaft ist er davon überzeugt, dass die Herausforderungen des weltweiten…
Internationales Forschungskonsortium will Stromversorgung in ländlichen Gebieten in Afrika verbessern
Ein Großteil der Menschen in Subsahara-Afrika hat keinen Zugang zu Strom. Darüber hinaus ist die Wasser- und Ernährungssicherheit kritisch. Mit einem Pilotprojekt in Niger will die TH Köln zusammen mit internationalen Partnern zeigen, dass eine…
Virtuell ins Ausland reisen: FH Würzburg-Schweinfurt bietet Studierenden neue Austauschmöglichkeit
Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) beitet Studierenden in Kooperation mit internationalen Partner die Möglichkeiten zum akademischen Austausch, ohne dass diese in ein…
Ausbau der internationalen Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe und der Universität Pahang in Malaysia
Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft und die Universiti Malaysia Pahang bekräftigen ihre Zusammenarbeit mit der Fortführung der gemeinsamen Doppelabschluss-Programme Mechatronik und Fahrzeugtechnologie sowie der Einführung eines weiteren…
Internationales Forschungsprojekt zur ökologisch und sozial nachhaltigen Gebäudemodernisierung in Bratislava gestartet
Das Forschungsprojekt "Zentrum für Metropolinnovationen in Bratislava" (ZenMiB) entwickelt ein sozial-ökologisches Modellkonzept für das erste Plusenergiehaus der Slowakei. Im Zentrum des Projekts stehen die Umnutzung und der Umbau eines ehemaligen…
Europäische Zusammenarbeit im Hochschulbetrieb: TH Deggendorf kooperiert mit Partnern aus Österreich
Regierung der Oberpfalz genehmigt Bayerns ersten Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) im Hochschulbereich und ebnet damit den Weg für internationale Kooperationen des European Campus Rottal-Inn der Technischen Hochschule…
Internationales Programm zur Unterstützung von Nachwuchskräften: Ozeanographisches Training auf Helgoland endet
Zehn internationale Nachwuchskräfte aus ebenso vielen Ländern beendeten am 15. Juli offiziell das siebte Programmjahr des Nippon Foundation POGO Centre of Excellence am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)…
Neue Forschungsgruppe legt Fokus auf China im globalen Wissenschaftssystem
Die Volksrepublik China (VR China) hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen beispiellosen Aufstieg im globalen Wissenschaftssystem vollzogen. Welche Rolle spielen das autoritäre politische Regime und gesellschaftliche Werte für die Wissenschaft im…