Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Aachener FIR und Boston Consulting Group forschen gemeinsam zu Industrie 4.0
Das Competence Center Instandhaltung des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und die Boston Consulting Group (BCG) untersuchen mit weiteren Partnern in einer weltweiten Studie den Einfluss von Industrie 4.0 auf die…
Internationales Forschungsprojekt startet: Globaler Dialog für die Ethik der Digitalisierung
Am 17. August startete unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ein weltweites Forschungsprojekt des Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft.
Materials Genome Engineering: Internationale Sommerschule zu neuen Werkstoffen findet in diesem Jahr virtuell statt
„Materials 4.0“: Unter diesem Motto treffen sich in dieser Woche junge Wissenschaftler aus aller Welt zu einer an der TU Dresden organisierten einwöchigen Sommerschule, um mehr über neue Materialien und Verfahren zu erfahren. Die seit 2017 jährlich…
Forschungsstation ATTO in Brasilien wird 10 Jahre alt
Das Amazon Tall Tower Observatory, kurz ATTO, wird 10 Jahre alt, und der große Turm im Herzen der Forschungsstation feiert seinen fünften Geburtstag. Am 15. August 2015 wurde der große Turm feierlich eingeweiht. Die Messungen von atmosphärischen…
Deutsch-Argentinisches Promotionsprogramm der TU Dresden trägt erste Früchte
Die Fakultät Biologie der TU Dresden und die Fakultät für Biochemie und Biologie der Universidad Nacional del Litoral (UNL) in Santa Fe, Argentinien, verbindet seit über fünf Jahren eine ganz besondere Partnerschaft. Ein bi-nationales…
Horizont Europa: Antrag zur Europäischen Partnerschaft „EU-Africa Global Health“ veröffentlicht
Die Europäische Kommission hat den Antragsentwurf von „EU-Africa Global Health“ (EDCTP3), einer zukünftigen Europäischen Partnerschaft im Rahmen von Horizon Europe, veröffentlicht.
BMWi: Neues Beratungsangebot für KMU zum Markteintritt in Afrika startet
Am 13. August startete das IHK-Netzwerkbüro Afrika (INA) seine Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die auf dem afrikanischen Markt Fuß fassen wollen. INA ist beim DIHK angesiedelt und Teil des Wirtschaftsnetzwerks Afrika des…
Maschinelles Lernen in der nachhaltigen Chemie: Forschungsstipendium für iranischen Wissenschaftler
Dr. Alireza Ghasemi, Physiker an der Universität Paderborn, hat ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Die Förderung soll dazu dienen, eine Forschungsgruppe aufzubauen, die neue maschinelle Lernmethoden…
Alexander von Humboldt-Stiftung fördert Projekt zu Wertschöpfungsketten in der Landwirtschaft in Sub-Sahara Afrika
Die Universität Witten/Herdecke und die Covenant University in Nigeria werden gemeinsam erforschen, wie Armut in Afrika besser bekämpft werden kann.