Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Virtuelle Jahresversammlung und Jahresbericht

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat auf ihrer Jahresversammlung nachdrücklich die Bedeutung der Forschung an Hochschulen unterstrichen. Zudem wurde der Jahresbericht 2019 vorgestellt, welcher einen umfassenden Überblick über die Tätigkeits-…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Hochschulen: Deutsche Hochschulen erfolgreich in der zweiten Pilotrunde

Die Europäische Kommission hat am 9. Juli die Gewinner der zweiten Pilotrunde der „Europäischen Hochschulen“ bekannt gegeben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gratulieren den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grete-Hermann-Netzwerk: Internationales Forscherinnen-Netzwerk in der Quantenphysik startet

Am 14. Juli findet die Auftaktveranstaltung des Grete-Hermann-Netzwerks statt. Der erste internationale Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen im Bereich der Physik kondensierter Materie wurde initiiert vom Exzellenzcluster „ct.qmat – Komplexität…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzübergreifendes Forschungsprojekt: Der heimische Wald - ein unterschätzter Allrounder

Der European Campus Rottal-Inn der Technischen Hochschule Deggendorf und weitere deutsche und österreichische Partner schließen sich in grenzübergreifendem Forschungsprojekt zum Thema „Wald, Gesundheit & Tourismus“ zusammen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französisches Zukunftswerk startet

Das im deutsch-französischen Vertrag von Aachen beschlossene Deutsch-Französische Zukunftswerk nimmt seine Arbeit auf: In seiner Gründungssitzung am 7. Juli hat der Lenkungskreis beschlossen, zunächst den Aufbau neuer resilienter wirtschaftlicher und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA: Projektberatung und Exkursion zu Musteranbauflächen historischer Pflanzen

Unmittelbar noch Wiederöffnung der pandemiebedingt geschlossenen Grenze zwischen Tschechien und Deutschland wurde von den tschechischen und sächsischen Partnern des ENZEDRA-Projekts ein gemeinsamer Beratungstermin festgelegt, um endlich wieder in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-äthiopisches Forschungsteam untersucht nachhaltige Textilindustrie in Schwellenländern

An der Hochschule Flensburg gehen Forscherinnen und Forscher am Beispiel Äthiopien der Frage nach, wie die Nachhaltigkeit von Lieferketten in Schwellenländern gesteigert werden kann.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EBS Universität: Neuer Master-Studiengang "Digital Marketing" in Zusammenarbeit mit der UC Berkeley

Ab dem Wintersemester 2020/21 erweitert die EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Kooperation mit der University of California Berkeley ihr Studienangebot um die neue englischsprachige Spezialisierung "Digital Marketing" im Master of…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung grenzüberschreitender Forschung: Neue Kooperation zwischen Centre Marc Bloch und Max Weber Stiftung

Das Centre Marc Bloch (CMB) und die Max Weber Stiftung (MWS) haben im Juni 2020 ein umfassendes Kooperationsabkommen unterzeichnet. Ab 2021 wird in diesem Rahmen unter anderem eine gemeinsame Kooperationsstelle eingerichtet, über die ausscheidende…

weiterlesen

Projektträger