Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neues Konsortium für europäische 5G-Strategie eingesetzt
Ein Konsortium aus Expertinnen und Experten der Mikroelektronik- und Telekommunikationsindustrie wird in den nächsten zwei Jahren einen europäischen Leitfaden für Telekommunikationsnetze und -dienste der nächsten Generation entwickeln.
Trilaterales Großprojekt am Kilimandscharo erforscht Wert der Natur für den Menschen
Was erwarten Menschen von der Natur, was kann die Natur leisten und wie wird sie vom Menschen verändert? Diesen Fragen widmet sich ein neues Forschungsprojekt am Kilimandscharo, an dem Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von…
Erasmus+: Deutsche Hochschulen erhalten Förderungen in Rekordhöhe
Deutsche Hochschulen erhalten mehr als 150 Millionen Euro für ihren europäischen und internationalen Austausch im Rahmen von Erasmus+. Im Vergleich zum Vorjahr wurde das Budget um 6,3 Millionen angehoben. Im Wintersemester 2020/21 werden wegen der…
Herzreparatur mit Gen-Schere: Internationales Konsortium erhält Förderung
6,5 Millionen US-Dollar für transatlantisches Expertennetzwerk „Editing the Failure Heart“: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Göttingen, Großbritannien, den Niederlanden und den USA erforschen neue Ansätze für die Reparatur von…
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo lädt deutsche Spin-offs und Start-ups zum Wettbewerb Startups Connected ein
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo vergibt den Preis in der Kategorie „Nachhaltiges Brasilien“, die sich an Start-ups und Spin-offs richtet, die an einer deutschen Hochschule, Forschungs- oder Innovationseinrichtung…
Neue Akademie für Rüstungskontrolle will die internationale Sicherheit neu denken
Sechs renommierte akademische Institutionen aus den USA, Russland und Europa schließen sich zusammen und begrüßen die erste Kohorte der neuen Akademie für Rüstungskontrolle „ACONA“. Im Rahmen dieses höchst selektiven Programms werden 16 aufstrebende…
Mitteldeutscher Unibund startet den „International Startup Campus“
Die Universitäten Halle, Jena und Leipzig bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Transfer und Gründung und starten den "International Startup Campus". Ziel des Verbunds ist es, eine internationale Gründungsakademie zu etablieren, internationale…
Umweltfreundliches Papier aus Ananasfasern: Studentisches Projekt errichtet Pilotanlage in Costa Rica
Studierende der Leibniz Universität Hannover (LUH) haben eine umweltfreundliche Alternative zum Papierrohstoff Holz gefunden – und zwar aus den Abfällen der Ananaspflanze. Das Verfahren soll in Kürze in einer Pilotanlage auf einer Partnerplantage in…
DAAD-Umfrage zu Corona-Pandemie: Hochschulen berichten über Pandemie-Auswirkungen im Sommersemester 2020
Die Auswirkungen von COVID-19 hat man an deutschen Hochschulen in der Lehre und auch in der internationalen Studierendenmobilität deutlich gespürt. Eine aktuelle Befragung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zu den Corona-Auswirkungen…