Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-tansanische Berufsbildungspartnerschaft: Modernisierung der Orthopädietechnikausbildung in Tansania
Das Saar-Lor-Lux Umweltzentrum (UWZ) der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) engagiert sich im Rahmen einer Berufsbildungspartnerschaft in Tansania.
Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik: Landökosysteme schützen – Beitrag zur Zielerreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Sachsen
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sieht unter anderem den Schutz von Landökosystemen vor. Auch die Deutschen Länder setzen sich für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 ein. Zu dem speziellen Engagement…
Eurostars 2: Ergebnis der dreizehnten Antragsrunde
Zum 13. Stichtag von Eurostars 2 am 13. Februar 2020 wurden insgesamt 448 Projektanträge eingereicht, davon 105 mit deutscher Beteiligung. Im Ranking der Projekte über die Mindestpunktzahl liegt die deutsche Erfolgsquote diesmal bei 49 %. Nächster…
EU-Weißbuch für Künstliche Intelligenz: Bundesregierung übermittelt Stellungnahme an Europäische Kommission
Am 29. Juni hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme zum „Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ sowie zum „Bericht über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz, des Internets der Dinge und der…
253 Millionen Euro Fördermittel: VolkswagenStiftung zieht Bilanz eines Rekordjahres
253,2 Millionen Euro hat die VolkswagenStiftung 2019 für wissenschaftliche Forschungsprojekte und Veranstaltungen bewilligt. Das ist die höchste Fördersumme der Stiftungsgeschichte und ein Plus von 22,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. Dabei wurde in…
Berufsbildungspartnerschaft zwischen Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft und SOS Kinderdorf in Ruanda
Seit November 2017 engagiert sich das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft in der beruflichen Bildung in Ruanda. Das Bildungswerk ist dazu eine Berufsbildungspartnerschaft mit dem SOS Kinderdorf Kigali, Ruanda eingegangen. Finanziert…
DAAD-Statement zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Bildung und Wissenschaft für ein starkes Europa
Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erwartet von der Bundesregierung, während der Präsidentschaft die Weichen für eine Stärkung von Bildung…
Unterstützung für Humboldt-Alumni bei Rückkehr nach Rumänien
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die rumänische Forschungsförderorganisation UEFISCDI bauen die Unterstützung von rumänischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus, die in ihr Heimatland zurückkehren.
Weitere Vertiefung der Deutsch-Russischen Wissenschaftskooperation: Brücken bauen und aufrechterhalten
Die Deutsch-Russische Kommission für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit setzt neue Impulse zur Umsetzung der Roadmap zur Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation.