Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-französisches Forschungsvorhaben: Intelligente Temperaturregelung für E-Autos
Mit dem Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen beschäftigt sich ein neues Forschungsvorhaben, an dem neun deutsche und französische Partner aus Forschung, Entwicklung und Industrie beteiligt sind. In dem Projekt stellen sich die Wissenschaftlerinnen…
Gerda Henkel Stiftung hat 2019 Forschung mit 18,2 Millionen Euro gefördert
Die Gerda Henkel Stiftung hat 2019 gut 18,2 Millionen Euro für Forschung weltweit zur Verfügung gestellt. Das sind 2,4 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. 360 Vorhaben aus 44 Ländern – von Ägypten bis Vietnam – fanden Aufnahme in die Förderung. Nun…
Projekt zwischen Deutschland und Ruanda: Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben zur Gründungsförderung
Mit dem Projekt „StArfrica – Startup Germany-Africa“ fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erstmals die Idee einer gründungsbezogenen Kontinentalbrücke zwischen Deutschland und Afrika. Ziel des vierjährigen Projektes der Universität…
Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt
Fünf Wissenschaftler aus dem Ausland sollen 2021 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten und nach Dresden, Köln, Leipzig, Potsdam und Tübingen wechseln.
Potentialanalyse, Biogaslabor und Pyrolysekocher: Deutsches Biomasseforschungszentrum startet Auslandsprojekt in Togo
In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten und bis Ende 2023 laufenden Vorhaben erforschen Leipziger Wissenschaftler die Potentiale von Rest- und Abfallstoffen in Westafrika und unterstützen beim Aufbau eines…
Verbundprojekt zu Globalisierungsprozessen im östlichen Europa wird fortgesetzt
Der vom Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Leipzig initiierte Leibniz-WissenschaftsCampus „Eastern Europe – Global Area“ (EEGA) wird für weitere vier Jahre gefördert. Die Leibniz-Gemeinschaft stellt für die zweite Phase des…
Forschungsprojekt ShipTRASE untersucht Auswirkungen der globalen Schifffahrt auf Ozean und Gesellschaft
Schiffe sind im internationalen Handel das wichtigste Transportmedium. Forscherinnen und Forscher der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sowie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel untersuchen im Rahmen des transdisziplinären und…
Bundesministerin Karliczek: Zur Bewältigung der Krise in Europa brauchen wir hochwertige Bildungsangebote für alle
Beim Austausch mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen hebt Bundesbildungsministerin Karliczek die Bedeutung von digitaler und hochwertiger Bildung für alle hervor und gibt einen Ausblick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft.
Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 nimmt Internationalisierung der deutschen Forschungs- und Innovationslandschaft in den Blick
Der vergangene Woche von der Bundesregierung vorglegte Bericht widmet Kapitel V der internationalen Zusammenarbeit deutscher Akteure mit Partnerländer weltweit.