Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit Immunzellen gegen Krebs: EU fördert internationales Forschungskonsortium T-OP zur CAR-T-Zelltherapie

Als große Hoffnung in der Krebsmedizin gilt die sogenannte CAR-T-Zell-Therapie (chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen). Sie hat sich als vielversprechende innovative Behandlungsmethode bei bestimmten fortgeschrittenen Arten von Blutkrebs klinisch…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert neue internationale Graduiertenschule an der Ruhr-Universität Bochum: Erfolgsbedingungen für Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern

In der multidisziplinären Graduiertenschule, die vom Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) koordiniert wird, entwickeln 15 internationale Doktorandinnen und Doktoranden Konzepte zum…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CORESMA verknüpft Forschungsbereiche zur effektiven Eindämmung der Corona-Pandemie

Die Gesundheitssysteme vieler Länder sind auf einen Ausbruch des Coronavirus SARS-CoV-2 nicht vorbereitet. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig koordiniert ein internationales Projekt zur Erhebung von klinischen,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung: Portal zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen weitet Online-Angebot aus

Mit komplett überarbeiteten Inhalten, mit neuer Struktur und neuem Design ist das Portal der Bundesregierung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen am 9. Juni online gegangen. Die Inhalte der Website sind auf die Ansprüche der drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FlexFunction2Sustain: EU-Projekt zur Förderung von Innovationen für nachhaltige Kunststoff- und Papierprodukte

Am 1. April startete die von der EU geförderte Initiative FlexFunction2Sustain. Das Projekt wird die kunststoff- und papierverarbeitende Industrie bei der Bewältigung ökologischer Herausforderungen auf dem Weg ins digitale Zeitalter unterstützen. Das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EUbOPEN: Neues europäisches Verbundforschungsprojekt legt Basis zur Erforschung von Krankheiten

Die effektivste Methode, um gezielt grundlegende biologische und krankheitsrelevante Prozesse aufzuklären, ist der Einsatz kleiner Moleküle, die die Proteinfunktion verändern. Das neue Verbundforschungsprojekt EUbOPEN will solche chemischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Physikalisch-Technische Bundesanstalt bauen langfristige Zusammenarbeit aus

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) seit vielen Jahren den Aufbau von Qualitätsinfrastrukturen in Schwellen- und Entwicklungsländern.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-japanische Forschungsprojekte "Optik und Photonik" starten im Oktober

Drei neue deutsch-japanische Forschungsvorhaben aus der zweiten Förderbekanntmachung (2019) des BMBF und der Japan Science and Technology Agency zu „Optik und Photonik“ starten am 1. Oktober 2020.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Frankreich präsentieren konkrete Schritte des europäischen Dateninfrastrukturprojekts GAIA-X

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire haben am 4. Juni gemeinsam die bisherigen Ergebnisse und nächsten Schritte des Projekts GAIA-X vorgestellt. An der virtuellen Veranstaltung haben Vertreter aus…

weiterlesen

Projektträger