Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
TU Berlin startet Kooperationsprojekt mit der Queen Mary University of London über Sexarbeit, Migration und Menschenhandel
Das Forschungsprojekt "Jüdische Zuhälter, Prostituierte und Aktivisten im transnationalen deutschen und britischen Kontext 1875-1940" ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin und der Queen Mary…
Zusammenarbeit zwischen europäischen Regionen: CURE-Allianz in Brüssel gegründet
Ein Konsortium aus sechs europäischen Hochschulen hat in Brüssel die Gründung der CURE-Allianz mit dem Ziel unterzeichnet, das Modell einer transnationalen Hochschule zu schaffen.
EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis erhält mehr als 6 Millionen Euro Förderung
Die Universität Bremen koordiniert ein EU-Projekt zur internationalen Erforschung der Arktis. Mit dem Projekt FACE-IT fördert die Europäische Kommission die internationale Arktisforschung mit einem Betrag von knapp 6,4 Millionen Euro. Die Universität…
Deutsch-amerikanische Forschung zu quantenelektronischen Schwingungen
Forscher vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) und dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) in den USA haben eine grundlegend neue Art von quantenelektronischen Schwingungen, oder Plasmonen, in atomar dünnen…
Bundesforschungsministerin Karliczek besucht Silicon Valley
Impulse für das Innovationsland Deutschland aufnehmen
Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative: Landwirtschaft ohne chemische Pestizide
24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichneten am 23.02.2020 am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Deklaration „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen…
International Student Barometer (ISB) 2018/19 veröffentlicht
Der Bericht gibt Anregungen für eine optimierte Ausrichtung und Vermarktung internationaler Studienangebote.
Deutschland und Frankreich legen gemeinsames Papier zu GAIA-X vor
Deutschland und Frankreich haben ein gemeinsames Papier zur geplanten europäischen Dateninfrastruktur GAIA-X vorgelegt. Es wurde mit Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden erstellt und formuliert die Anforderungen, die die beteiligten Unternehmen an…
EFI-Gutachten 2020: Deutschland braucht mehr China-Kompetenz
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI), das der Bundeskanzlerin am 19. Februar 2020 in Berlin übergeben wurde, betrachtet u.a. den Wissens- und Technologieaustausch zwischen Deutschland und China.