Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität Bremen erhält „Google Faculty Research Award“
Die Universität Bremen ist eine von drei deutschen Universitäten, die einen „Google Faculty Research Award“ erhält.
VAMOS: Deutsch-französisches Forschungsprojekt zu schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen in tiefen Gewässern
Ein gutes Verständnis für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen ist entscheidend, um Unsicherheiten und Risiken – und damit die Kosten – dieser vielversprechenden Technologie zu verringern. Das deutsch-französische Projekt „Validierung, Messung und…
NRWege Leuchttürme: DAAD und Land fördern zwölf Hochschulprojekte zur Integration von geflüchteten Studierenden
Fokus auf Lehrerbildung und akademischer Nachqualifizierung / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen investiert bis 2022 insgesamt 26 Millionen Euro in NRWege-Programme
8. Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Afrikakonferenz der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg geht in die achte Runde und findet vom 19. bis zum 20. Februar 2020 statt.
Beschäftigungsförderung in Afrika: Programm der ESMT Berlin nach erfolgreicher Pilotphase vor Ausweitung
Das 2017 von der ESMT Berlin und dem Afrikanischen Institut für Mathematische Wissenschaften (AIMS) in Südafrika ins Leben gerufene Industry Immersion Program (IIP) wird nach einer erfolgreichen Startphase in den kommenden Jahren auf weitere…
Bundesregierung verbessert Beratung für Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung in Bonn eröffnet
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Amtsantritt des neuen Präsidenten
„In den 20er Jahren für akademischen Austausch und Wissenschaftsfreiheit einstehen“ – DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee hat am 13. Februar in Berlin Grundzüge seiner Präsidentschaft vorgestellt und blickte auf das vergangene Jahr zurück.
Projekt informiert über energetische Verwertung landwirtschaftlicher Reststoffe in Deutschland und China
Im Rahmen einer deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe bündelt das Forschungsvorhaben „ChinaRes“ das Wissen über die energetische Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen in China und Deutschland. Das bis Januar 2021 laufende Projekt wird vom…
Schweizerisch-deutsches Projekt zum „Pricing digitaler Produkte“ gestartet
Im Konsortialprojekt „Pricing digitaler Produkte“ entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das Forschungsinstitut FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen jetzt gemeinsam mit Vertretern…