Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationaler Kongress zur Polenforschung: „Solidarität ist keine Selbstverständlichkeit mehr“
Vom 5. bis 8. März kommen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Polenforscherinnen und -forscher aus Europa, Israel und den USA zusammen. Unter dem Rahmenthema "Gerechtigkeit" geht das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien…
70. Lindauer Nobelpreisträgertagung: Rund 70 Preisträger treffen junge Wissenschaftler aus über 100 Ländern
Neben dem Austausch der Preisträger mit über 600 jungen Wissenschaftlern aus ca. 100 Ländern steht unter anderem die Verabschiedung der "Lindau Guidelines für eine globale, nachhaltige und offene Wissenschaft im 21. Jahrhundert" und eine…
Beteiligung baden-württembergischer Cluster-Initiativen am ersten Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm
Baden-württembergische Cluster-Initiativen haben erfolgreich an der letzten Ausschreibung zum Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm teilgenommen. Insgesamt wurden 13 europäische strategische Clusterpartnerschaften für Exzellenz gebildet. In den…
Internationalisierung der Geisteswissenschaften: Kooperation zwischen Max Weber Stiftung und Universität Bonn
Die Max Weber Stiftung und die Philosophische Fakultät der Universität Bonn haben für die nächsten drei Jahre eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation geschlossen.
15 Jahre Helmholtz-Gemeinschaft in Moskau und die traditionellen “Helmholtz-Wintergespräche"
Am 06. Februar 2020 fanden die traditionellen “Helmholtz-Wintergespräche” in Moskau statt. Als strategische Plattform dient die Veranstaltung dem Meinungsaustausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Russland…
Bundesforschungsministerin und nigrischer Amtskollege verständigen sich über Aufbau einer Wasserstoff-Partnerschaft mit Westafrika
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihr nigrischer Amtskollege und Vorsitzender des Ministerrats des Kompetenzzentrums für Klimawandel und angepasste Landnutzung „WASCAL“, Yahouza Sadissou, haben sich heute in Berlin auf ein Maßnahmenpaket…
ERA Fellowships: Trainings für EU13-Fellows zum Wissenschaftsmanagement gestartet
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit der Bekanntmachung "ERA Fellowships – Science Management" zum zweiten Mal Capacity Building und Austausch von Wissenschaftsmanagerinnen und -managern aus den sogenannten EU13-Ländern, den…
Nachhaltigkeit in der Luftfahrt: TU Delft und TU Braunschweig bündeln Kräfte
Zwei führende Institute für Technologie in der Luft- und Raumfahrtforschung in Europa, die Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der TU Delft in den Niederlanden und das Niedersächsische Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) in Braunschweig,…
Preis für Internationale Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Professor Ewald Schnug erhält Auszeichnung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften
Der Braunschweiger Agrikulturchemiker Prof. Dr. Ewald Schnug ist am 16. Januar 2020 von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) mit dem Preis für Internationale Wissenschaftliche Zusammenarbeit geehrt worden.