Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Neue WHO-Studie Solidarity vernetzt weltweite Forschung gegen Corona
Deutsche Forschungseinrichtungen beteiligen sich aktiv an der Medikamenten-Studie Solidarity der WHO gegen COVID-19.
Sudanesisch-deutscher Restaurierungslehrgang an den Pyramiden von Meroe
Dank der langjährigen Kooperation zwischen dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) und der sudanesischen Denkmalbehörde konnte der Lehrgang trotz der Covid-19-Pandemie erfolgreich abgeschlossen werden.
RNA-Forschung: Johannes Gutenberg-Universität Mainz kooperiert mit tschechischer Masaryk-Universität
Durch ein Twinning-Projekt der EU sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Tschechischen Republik in Mainz ausgebildet werden.
Green Talents 2020: Bewerbungsphase eröffnet
Junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt sind bis zum 19. Mai 2020 (14:00 Uhr MESZ) aufgerufen, sich mit ihrer Forschung zum Thema Nachhaltigkeit beim Wettbewerb „Green Talents“ zu bewerben.
Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben: Leitlinien und Standards zur internationalen Hochschulkooperation
Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar. Es braucht dafür Standards, die den sicheren Umgang, insbesondere auch mit Partnern aus Staaten mit eingeschränkten Freiheitsrechten, ermöglichen. Daher hat die…
EU-Forschungsminister beraten über Corona-Krise
In einer Videokonferenz haben die Forschungsminister der EU über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beraten.
Neue Plattform für europaweite News aus Wissenschaft und Forschung: European Science Press Service (ESPS)
Der neue European Science Press Service (ESPS) bietet eine Informationsplattform für wissenschaftliche Ergebnisse im Bereich der Internet- und Gesellschaftsforschung. Der ESPS wurde vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft…
Neue internationale Koalition unterstützt die Forschung zu COVID-19 in Entwicklungs- und Schwellenländern
Wissenschaftler, Ärzte, Geldgeber und Politiker aus über 30 Ländern und von über 70 Institutionen haben eine internationale Koalition gebildet, um auf COVID-19 in Entwicklungs- und Schwellenländern zu reagieren. Dieser Zusammenschluss – COVID-19…
Grenzüberschreitendes Netzwerk für dezentralen 3D-Druck von Atemmasken
Das in Bayern angesiedelte Cluster Mechatronik hat nach einem Hilfegesuch der EU-Kommission das grenzüberschreitende Netzwerk „Additive 4 Life“ initiiert. Das Netzwerk engagiert sich bei der additiven Fertigung für und Zulassung von Atemschutz- und…