Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kombination von virtuellem und natürlichem Screening bei der Suche nach Medikamenten gegen COVID-19

Das Fraunhofer IME bildet die Schnittstelle zwischen Biologen und Informatikern im EU-geförderten Konsortium E4C zur Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Vietnam vereint im Kampf gegen COVID-19

Für eine klinische Studie zur Entwicklung eines COVID-19-Medikaments stellt das Vietnamesisch-Deutsche Zentrum für Medizinische Forschung in Hanoi der Universität Tübingen spontan 6.000 Abstrichröhrchen zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Coronavirus: BMBF Alumnifachnetz leistet Unterstützung bei der psychologischen Krisenintervention in China

Das sich weltweit verbreitende Coronavirus hat auch psychosoziale Folgen, diese sind in China bereits sichtbar. DCHAN-Mitglieder analysieren diese in China und arbeiten mit an Lösungen dazu, wie man mit diesen Folgen umgehen und die betroffenen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hilfsaktion aus China: Internationales Humboldt-Netzwerk zeigt Stärke

Humboldt-Alumni aus China haben Spenden gesammelt, um Deutschland in der Corona-Krise zu unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD fördert sechs Großprojekte zur Digitalisierung

Mit dem Programm „Internationale Mobilität und Kooperation digital“ (IMKD) unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) deutsche Hochschulen darin, ihre internationale…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU unterstützt Pionierforschung von 35 Wissenschaftlern aus Deutschland

185 hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in ganz Europa, darunter 35 aus Deutschland, erhalten Advanced Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues BMBF-gefördertes Projekt „Research Network International“ ist gestartet

Ziel des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „Research Network International“ ist die Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen. An der FOM Hochschule sollen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt zum Verbleib von Plastik im Ozean

Dass jedes Jahr große Mengen an Plastikmüll in die Ozeane gelangen, ist bekannt. Doch wo sie in den Meeren abbleiben, ist zum größten Teil unklar. Das am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel koordinierte Forschungsprojekt HOTMIC will in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Datenkompetenz stärken: Zweite International Summer School in Uganda

Lokale Kompetenzen im Bereich Umfragemethoden und Datenmanagement in Subsahara-Afrika fördern und internationale Forschungskollaborationen stärken – diese Ziele verfolgt auch die zweite Ausgabe der International Summer School in Uganda (ISSU), die…

weiterlesen

Projektträger