Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Vereinbarungen für Hochschulallianz unterzeichnet: Ein Fünfer-Netzwerk für Forschung und Lehre
Bewegung und Austausch stehen im Mittelpunkt der Allianz "TruMotion" der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit Hochschulen in Lodz, Lyon, Mailand und Thessaloniki, die gestern vertraglich besiegelt wurde. Gemeinsam plant das Bündnis einen ganzen…
Neue EU-Forschungskooperation am Deutschen Diabetes-Zentrum: Präklinische Entwicklung neuartiger Peptide zur Therapie des Diabetes
Am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) sollen in den nächsten drei Jahren im Rahmen des EU-Förderprogramms Eurostars mit drei Partnern aus der Wissenschaft und Industrie neue Anti-Diabetika entwickelt werden. Das grenzüberschreitende Forschungsprojekt…
Förderprogramm für internationalen Führungsnachwuchs wird erweitert: Bundeskanzler-Stipendien auch für Südafrika
Die Alexander von Humboldt-Stiftung lädt mit ihren Bundeskanzler-Stipendien in Zukunft auch angehende Führungskräfte aus Südafrika nach Deutschland ein, um ein Projekt durchzuführen und Kontakte zu knüpfen. Südafrika komplettiert die Gruppe der…
Auf dem Weg zur europäischen Universität: Universitätenbündnis unterzeichnet Mission Statement
Ein europäisches Bündnis von acht Universitäten mit Sitz in postindustriellen Städten tritt mit einer klaren Mission im Wettbewerb European Universities der EU an: durch innovative Formen von Mobilität und Austausch die Entwicklung der europäischen…
Deutsch-beninische Forschungskooperation: Pflanzenblätter als Verpackungsalternative zu Plastik
Wie lassen sich Lebensmittel länger haltbar machen, ohne auf fossilbasierte, nicht bioabbaubare Kunststoffverpackungen zurückzugreifen, die seit 2018 in Benin verboten sind? Forscherinnen und Forscher der Universität Bonn entwickeln nun mit Partnern…
Neues europäisches Forschungsprojekt IDEA-FAST: Digitale Technik zur Beurteilung der Krankheitslast
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sind Partner im neuen EU-Projekt IDEA-FAST zur Identifizierung digitaler Endpunkte von Krankheitssymptomen.
Science Diplomacy: Auswärtiges Amt und Leibniz-Gemeinschaft setzen gemeinsames Hospitationsprogramm unbefristet fort
Das Auswärtige Amt und die Leibniz-Gemeinschaft setzen ihr gemeinsames Hospitationsprogramm unbefristet fort. Leitende Wissenschaftsmanagerinnen und -manager der Leibniz-Gemeinschaft können an deutschen Auslandsvertretungen hospitieren und wichtige…
Weltverband Deutscher Auslandsschulen und Berufskolleg Troisdorf kooperieren bei internationaler Erzieherausbildung
Der Kooperationsvertrag ermöglicht Praktika in einer der europäischen WDA-Mitgliedsschulen im Rahmen der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern am Berufskolleg Troisdorf. Gemeinsames Ziel ist die Professionalisierung und Internationalisierung der…
Deutsch-französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften Centre Marc Bloch erstmals binational evaluiert
Das Berliner Forschungszentrum Centre Marc Bloch (CMB), das erstmals binational vom französischen Evaluierungsrat und vom deutschen Wissenschaftsrat evaluiert wurde, leistet einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung der bilateralen deutsch-französischen…