Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesregierung verbessert Beratung für Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte
Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung in Bonn eröffnet
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Amtsantritt des neuen Präsidenten
„In den 20er Jahren für akademischen Austausch und Wissenschaftsfreiheit einstehen“ – DAAD-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee hat am 13. Februar in Berlin Grundzüge seiner Präsidentschaft vorgestellt und blickte auf das vergangene Jahr zurück.
Projekt informiert über energetische Verwertung landwirtschaftlicher Reststoffe in Deutschland und China
Im Rahmen einer deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe bündelt das Forschungsvorhaben „ChinaRes“ das Wissen über die energetische Verwertung von landwirtschaftlichen Reststoffen in China und Deutschland. Das bis Januar 2021 laufende Projekt wird vom…
Schweizerisch-deutsches Projekt zum „Pricing digitaler Produkte“ gestartet
Im Konsortialprojekt „Pricing digitaler Produkte“ entwickeln das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, das Forschungsinstitut FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen jetzt gemeinsam mit Vertretern…
Internationaler Kongress zur Polenforschung: „Solidarität ist keine Selbstverständlichkeit mehr“
Vom 5. bis 8. März kommen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Polenforscherinnen und -forscher aus Europa, Israel und den USA zusammen. Unter dem Rahmenthema "Gerechtigkeit" geht das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien…
70. Lindauer Nobelpreisträgertagung: Rund 70 Preisträger treffen junge Wissenschaftler aus über 100 Ländern
Neben dem Austausch der Preisträger mit über 600 jungen Wissenschaftlern aus ca. 100 Ländern steht unter anderem die Verabschiedung der "Lindau Guidelines für eine globale, nachhaltige und offene Wissenschaft im 21. Jahrhundert" und eine…
Beteiligung baden-württembergischer Cluster-Initiativen am ersten Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm
Baden-württembergische Cluster-Initiativen haben erfolgreich an der letzten Ausschreibung zum Europäischen Cluster-Exzellenzprogramm teilgenommen. Insgesamt wurden 13 europäische strategische Clusterpartnerschaften für Exzellenz gebildet. In den…
Internationalisierung der Geisteswissenschaften: Kooperation zwischen Max Weber Stiftung und Universität Bonn
Die Max Weber Stiftung und die Philosophische Fakultät der Universität Bonn haben für die nächsten drei Jahre eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation geschlossen.
15 Jahre Helmholtz-Gemeinschaft in Moskau und die traditionellen “Helmholtz-Wintergespräche"
Am 06. Februar 2020 fanden die traditionellen “Helmholtz-Wintergespräche” in Moskau statt. Als strategische Plattform dient die Veranstaltung dem Meinungsaustausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft in Russland…