Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Start des EU-Projekts MODE.IT zu digitaler Bildung
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) baut ihre Kompetenz in der Entwicklung digitaler Bildungsangebote aus. Wie stellen Bildungsanbieter zukünftig den Erfolg von lebenslangem, selbstbestimmtem Lernen sicher? Die FHM und ihre 4 internationalen…
DFG verlängert Förderung des internationalen Sonderforschungsbereichs an der Universität Göttingen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert zwei Sonderforschungsbereiche (SFB) an der Universität Göttingen. Der SFB „Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme in Sumatra, Indonesien“…
Deutsch-mexikanische Forschungszusammenarbeit zur Ernährungssicherung mit Weizen von Morgen
Das Internationale Zentrum für die Verbesserung von Mais und Weizen „CIMMYT“ in Mexiko und das Julius Kühn-Institut (JKI) unterzeichneten am Rande der Internationalen Tagung zur Nutzung Genetischer Vielfalt eine Absichtserklärung, um die gemeinsame…
Alliance4Tech: europäische Hochschulpartnerschaft erhält Förderung aus Erasmus+ zum digitalen Lernen
Die Alliance4Tech, eine strategische Partnerschaft zur Studierendenmobilität der TU Berlin mit drei Universitäten in Mailand, Paris und London hat erfolgreich 400.000 Euro bei der Europäischen Kommission eingeworben. "Integriertes System für…
Gerda Henkel Stiftung bewilligt neue Projekte: Unterstützung für Forschende aus knapp 30 Ländern
In ihrer Herbstsitzung bewilligten die Stiftungsgremien 8,6 Millionen Euro für 53 neue Projekte. Insgesamt werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus knapp 30 Ländern unterstützt.
Ausgezeichnet: „Grenzenlos – Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung“ ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Das Projekt des World University Service (WUS) „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird als Netzwerk von der Deutschen UNESCO-Kommission ausgezeichnet.
Einweihung des Max-Planck-New York City Center for Non-Equilibrium Quantum Phenomena
Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), das Max-Planck-Institut für Polymerforschung, die Columbia University und das Flatiron Institute erforschen von jetzt an gemeinsam, wie sich die einzigartigen Eigenschaften von…
Deutschland und Frankreich richten erste Internationale Konferenz zu Agrophotovoltaik aus
Die erste internationale Konferenz zu agrophotovoltaischen Systemen – AgriVoltaics2020 – steht unter dem Motto "Agrophotovoltaik weltweit" und findet vom 26. bis 28. August 2020 im französischen Perpignan statt.
Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: Fraunhofer und Additive Industries kooperieren im Bereich der additiven Fertigung
Durch die Zusammenarbeit des Fraunhofer-Projektzentrums an der Universität Twente (FPC@UT) und des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen mit dem niederländischen Unternehmen Additive Industries B.V. baut Fraunhofer seine…