Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung veröffentlicht „Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018“

Die Bundesregierung hat ihre europäische und internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Dies geht aus dem „Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Universitäten: Gründung der neuen ECIU-Universität

Die ECIU-Universität des European Consortium of Innovative Universities (ECIU), ein Verbund zwölf europäischer und einer mexikanischen Universität unter Beteiligung der Technischen Universität Hamburg (TUHH), wurde am 7. November offiziell gegründet.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Smart Farming für Europa: Neue Plattform für eine datengesteuerte und ressourcenschonende Landwirtschaft

Unter der Leitung des Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS arbeiten in dem im Oktober 2019 gestarteten EU-Projekt "ATLAS" 30 Partner daran, eine Plattform zu entwickeln, mit der die Zukunft der Landwirtschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Falling Walls Konferenz 2019: Weltweit führende Spitzenforscherinnen und -forscher in Berlin

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls lud die Falling Walls Conference am 9. November führende internationale Forschende in die deutsche Hauptstadt ein. Dort stellten sie ihre Forschungsprojekte vor und präsentierten im Bezug auf die globalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-britische Kooperation im Bereich Mathematik: DFG fördert neues internationales Graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert mit einem internationalen Graduiertenkolleg die Kooperation zwischen Berlin und Oxford auf dem Gebiet der Mathematik.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise 2019

Sieben internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise am 20. November bei einem Festakt in Berlin. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Bochum, Duisburg-Essen, Heidelberg, Köln,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FORTHEM-Netzwerk: Offizieller Kick-off der European Universities Initiative

Zur Unterstützung ihrer Vorhaben stellt die EU der FORTHEM-Allianz in den kommenden drei Jahren rund 5 Millionen Euro zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Lehramt Grundschule: Modellprojekt fördert internationale Mobilität

Das Projekt "Programm zur [Förderung der] internationalen Mobilität im Lehramt Grundschule" (ProMobiLGS) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg wird im Rahmen des Programms "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuchttürme der deutschen Wissenschaft im Ausland: 10 Jahre Exzellenzzentren weltweit

Seit 2009 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes fünf Exzellenzzentren in Forschung und Lehre auf drei Kontinenten. Das Programm wird seit seiner Gründung mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Zum…

weiterlesen

Projektträger