Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Deutsch-französische Zusammenarbeit für eine sichere und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur
Bundesminister Peter Altmaier stellte anlässlich des Digital-Gipfels ein Projekt für eine europäische sichere Dateninfrastruktur vor. Dieses Projekt wird gemeinsam mit Frankreich und mit Unterstützung des französischen Ministers für Wirtschaft und…
Für attraktive Arbeitswelten der Zukunft: Deutsche und US-amerikanische Forschende vernetzten sich im Silicon Valley
Zehn deutsche Forschungsnetzwerke der internationalen Kampagne „The Future of Work“, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Mai 2019 startete, warben vom 27.-29. Oktober 2019 auf dem Kongress „TransatlanticSync“ im Silicon…
Kompetenzentwicklung 4.0 im mexikanischen Automotive Sektor
Mitte Oktober 2019 unterzeichneten das Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen, kurz: FIR, und das Wirtschaftsministerium des mexikanischen Bundestaaten Jalisco („Secretaría de Desarrollo Económico Jalisco") eine…
Deutsch-französisches Expertentreffen zur Digitalisierung
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 25. Oktober 2019 in Paris ein deutsch-französisches Expertentreffen zum Thema Digitalisierung organisiert. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in…
Europe United: Deutschland und seine Partner vor der EU-Ratspräsidentschaft 2020
Serie des Auswärtigen Amtes anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 zur Zusammenarbeit mit europäischen Partnerländern
Universität Bonn: Bill & Melinda Gates-Stiftung und DFG fördern Forschung zu Sauerstoffmangel bei Geburt
Forschungsprojekt wird von der Bill & Melinda Gates-Stiftung mit 1,1 Millionen US-Dollar sowie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit 325.000 Euro gefördert.
Start für deutsch-israelische Doktorandenschule zur Multimessenger-Astronomie
Die Internationale Helmholtz-Weizmann-Graduiertenschule für Multimessenger-Astronomie ist in Israel eröffnet worden. Das Programm, in dem sich das israelische Weizmann-Institut für Wissenschaften, die Humboldt-Universität zu Berlin und die Uni…
EU-Projekt MENELAOS_NT: Smarte Informationen statt "Big Data"
Wie lassen sich aus Sensordaten möglichst direkt und effizient smarte Informationen über unsere (Um-)Welt gewinnen? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen zusammen mit internationalen Partnern aus Israel, Spanien,…
Digital-Gipfel in Dortmund: "GAIA-X" – Ein neuer Datenraum für Europa
Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zusammen mit dem Beauftragten für Digitale Wirtschaft des BMWi, Thomas Jarzombek, Pläne für den Aufbau einer vernetzten, offenen Dateninfrastruktur auf Basis…