Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II: Neues Instrument startet in den Nutzerbetrieb

Am 28.10.2019 wurde ein neues Instrument an die Nutzerschaft von BESSY II übergeben. Das Instrument wurde durch das Russisch-Deutsche Labor an BESSY II entwickelt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für US-amerikanisch-deutsches Stellarator-Projekt

Ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Untersuchung der Leistungsauskopplung aus einem heißen Stellarator-Plasma haben das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald und die US-amerikanische Universität von Wisconsin-Madison gegründet.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz International Fellow Award an fünf exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben

Sie forschen auf den Gebieten der Photovoltaik, der Erdsystemforschung, zu Motoneuronkrankheiten oder dem Ursprung des Universums sowie zu den gesundheitlichen Risiken von Klimaveränderungen. Fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der Kooperation in der Hochschulbildung: EU-Afrika-Konferenz in Brüssel

Investitionen in die Bildung junger Menschen in den Ländern Afrikas sind der Schlüssel einer nachhaltigen ökonomischen und sozialen Entwicklung des Kontinents. Gemeinsam mit seinen europäischen Partnern setzt sich der Deutsche Akademische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ebola-Impfstoff: Europäische Arzneimittel-Agentur empfiehlt Zulassung

Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat erstmalig einen Ebola-Impfstoff zur Zulassung empfohlen. Die Entwicklung des neuen Impfstoffs wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Nun hilft er, den Ebola-Ausbruch im…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgesundheitsgipfel WHS 2019 in Berlin eröffnet

Mit etwa 1.300 Teilnehmern aus internationaler Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft hat am Sonntag der 11. Weltgesundheitsgipfel begonnen. Das Karolinska-Institut in Schweden, die Public Health Schule der George Washington…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufbau von Kapazitäten für die indische Energiewende

Mit dem Schwerpunkt Netzintegration erneuerbarer Energien hat das Fraunhofer IEE aus Kassel gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und dem indischen Institut IIT Mumbai ein Capacity-Building-Programm für die Energiewende gestartet. Das von der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In Nigeria startet Filmstudiengang nach Frankfurter Modell

Seit der vergangenen Woche gibt es den praxisorientierten Masterstudiengang „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“, den das Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität seit 2013 als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Humboldt-Kolloquium zur Zukunft deutsch-chinesischer Wissenschaftskooperationen

Unter dem Motto „Vertrauen verbindet – Das chinesisch-deutsche Forschungsnetzwerk der Zukunft gestalten” findet vom 24. bis 26. Oktober das Humboldt-Kolloquium in Peking statt. Etwa 240 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Netzwerk der…

weiterlesen

Projektträger