Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Projekt GO-GRASS: Neue Nutzungskonzepte für eine vergessene Ressource
In den kommenden vier Jahren wird das EU-geförderte Projekt GO-GRASS zirkuläre Geschäftsmodelle zur Nutzung von Gras und Grünschnitt entwickeln. Das vom Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) koordinierte Projekt wird von der EU mit…
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: Fernstudium MBA International Business Management jetzt auch in Kosovo
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und dem Universum College Pristina ermöglicht es, ab dem kommenden Sommersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen einen MBA Double…
InSPIREurope: Europäisches Netzwerk zum Schutz verfolgter Forschender nimmt Arbeit auf
Die Alexander von Humboldt-Stiftung setzt sich künftig gemeinsam mit neun europäischen Partnern für die koordinierte Unterstützung, Förderung und Integration zum Schutz gefährdeter Wissenschaftler in Europa ein. Mit der Einbettung in die Allianz…
BMWi: Erfolgreiche Roadshow nach Kanada zu den Themen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und vernetzte Produktion
Vom 22. bis zum 27. September 2019 besuchte eine siebzehnköpfige Delegation unter Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Forum Digitale Technologien (FDT) vier Städte an der kanadischen Ostküste. Zur Förderung von…
ALLSTAY4.0: SRH Hochschule Hamm schafft Arbeitsplätze für internationale Studierende
Das Integrationsprojekt „ALLSTAY 4.0“ der SRH Hochschule Hamm unterstützt internationale Studierende neben der akademischen Ausbildung dabei, sich in Deutschland niederzulassen und sich dadurch als gut ausgebildete Fachkräfte langfristig in die…
Nachhaltig Bauen bei tropischem Klima: Deutsch-Vietnamesisches Kooperationsprojekt CAMaRSEC für geringeren Ressourcenverbrauch gestartet
Nachhaltiges Bauen in stark wachsenden Metropolen ist für die Boomländer Südostasiens eine hoch aktuelle Herausforderung. Europäische Ansätze sind auf diese Länder schwer übertragbar, da sie aufgrund des dortigen Klimas oft zu bautechnischen und…
IAB-Studie zu Spracherwerb vor der Zuwanderung: Förderung von Deutschkursen im Ausland lohnt sich
Deutsch-Sprachkurse im Ausland stärken die Anreize für qualifizierte Arbeitskräfte zur Migration nach Deutschland. Das Angebot von Deutsch-Sprachkursen im Ausland erhöht zudem deutlich die Deutschkenntnisse von Migrantinnen und Migranten beim Zuzug.…
Zivile Sicherheitsforschung in Horizont Europa: Quo vadis?
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Nationale Kontaktstelle Sicherheitsforschung laden am 20. und 21. November 2019 zum 8. Workshop zum europäischen Sicherheitsforschungsprogramm nach Brüssel ein.
Europäische Hochschulallianz YUFE: Politische Unterstützung für Europäische Universität
Gemeinsam mit sieben Partnerinstitutionen gestaltet die Universität Bremen eine der ersten Europäischen Universitäten. Die Allianz YUFE (Young Universites for the Future of Europe) erhält international viel politische Unterstützung, wie bei einem…