Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität Rostock und Technische Universität Muroran aus Japan vertiefen Zusammenarbeit
Ausweitung der Kooperation in der Elektrotechnik auf weitere ingenieurwissenschaftliche Bereiche.
Internationalisierungspaket der HTW Dresden mit einer Million Euro gefördert
Der Auf- und Ausbau internationaler und praxisorientierter Studienangebote an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden wird im Rahmen der Förderlinie HAW-International des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in den kommenden vier Jahren…
EU-Twinning-Projekt: Forschungs- und Mentorenprogramm zur magnetischen Zerstörung von Tumoren
Das EU-Projekt MaNaCa mit Beteiligung aus Deutschland, Griechenland und Luxemburg erforscht die gezielte Vernichtung von Krebszellen mit magnetischen Nanopartikeln und ist gleichzeitig ein Mentorenprogramm für die Akademie der Wissenschaften in…
10 Jahre Green Talents-Wettbewerb: Gewinner 2019 gehen auf Forschungsreise durch Deutschland
Vielversprechende Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus aller Welt kommen im Oktober in die Bundesrepublik, um ihre Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung vorzustellen. Während der zweiwöchigen Forschungsreise haben die Nachwuchstalente…
Indien-Reise der Bundeskanzlerin: Vereinbarung zur Berufsbildung geplant
Im Rahmen der Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen am 1. November 2019 soll unter anderem eine Vereinbarung zur Berufsbildung unterzeichnet werden. Bildungsanbieter haben zudem die Möglichkeit, die Kanzlerin zu begleiten.
BIBB-Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ wird international
Die auf nationaler Ebene erfolgreiche Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung startet jetzt auch international durch. Am 10. Oktober 2019 präsentierten Berufsbildungsakteure aus Asien auf der Fachmesse…
Vierte jährliche Konferenz zu Digital Humanities und digitaler Geschichtswissenschaft am DHI Washington
In Washington versammeln sich vom 10. bis 12. Oktober über 40 Forschende aus Europa und den USA am Deutschen Historischen Institut (DHI) um neuesten Erkenntnissen im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft nachzugehen. Unter dem Titel „Digital…
TransAIR: Bremer Institutionen starten transatlantischen Dialog zu Künstlicher Intelligenz und Robotik
Das Projekt TransAIR strebt eine engere Vernetzung Bremer Forschungseinrichtungen mit US-Instituten aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz an. Sieben regionale Partner unter Leitung der Universität Bremen werden 18 Monate lang auf…
E-MetropoLIS: Neues Projekt an der HafenCity Universität Hamburg erforscht nachhaltige Elektromobilität in Shenzhen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das Projekt "E-MetropoLIS" bis 2021. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf den Erfahrungen mit dem "Markthochlauf von Elektrofahrzeugen", der im Bereich E-Mobilität weltweit…