Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Initiative „Make our Planet Great Again“ ermöglicht Spitzenforschung im Kampf gegen den Klimawandel

Bundesforschungsministerin Karliczek: Heute die Grundlagen für eine gute Zukunft erforschen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt ProUniEdu-WeK: Mehr Praxisnähe für Hochschulen in Kenia

Mehr Praxisnähe in die Hochschulausbildung, das ist Ziel eines deutsch-kenianischen Gemeinschaftsprojekts. In diesem Zusammenhang hat die Technische Hochschule Brandenburg (THB) vom 23. bis zum 27. September einen Workshop für 18 Vertreterinnen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-tschechisches Projekt ENZEDRA stellt sich vor

Projektpräsentation auf dem AmbrossGut Schönbrunn

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzenlose Wissenschaft: Materialforscher aus Dresden und Shanghai wollen weltweit führendes Netzwerk etablieren

Am 27. September 2019 unterzeichnen Materialwissenschaftler der Shanghai Jiao Tong University und der TU Dresden ein Memorandum of Understanding (MoU).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dürre im südlichen Afrika: BMBF unterstützt Länder der Region bei Anpassung an den Klimawandel

Die Mitgliedsstaaten des Klima-Kompetenzzentrums SASSCAL im südlichen Afrika unterzeichnen den Gründungsvertrag zur Überführung des Kompetenzzentrums in die Internationale Einrichtung SASSCAL.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ruhrvalley schließt Kooperationsvereinbarung mit Luzhou High-Tech Industry Development Zone

ruhrvalley, der Hochschul- und Unternehmensverbund mit und um die Hochschule Bochum, die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen und die Fachhochschule Dortmund, wird international: Der Verbund mit Sitz in Herne arbeitet zukünftig mit der Luzhou…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Germanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis verliehen. Geehrt wurden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Lehramt.International“: DAAD-Modellprojekt an der Universität Halle

Für die Internationalisierung der Lehrerbildung erhält die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) 430.000 Euro aus dem neuen Förderprogramm "Lehramt.International" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Am Zentrum für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen weiht Informationsstelle in Australien ein

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist ab sofort mit einer Außenstelle an der Macquarie University in Sydney vertreten. Macquarie-Präsident Prof. Dr. Bruce S. Dowton und JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee weihten den „JLU Information…

weiterlesen

Projektträger