Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU bewilligt OPERAS-P: Ausbau der europäischen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften

Das Projekt OPERAS-P wird die europäische Forschungsinfrastruktur für eine offene wissenschaftliche Kommunikation in den Sozial- und Geisteswissenschaften (OPERAS) beim Aufbau und der Entwicklung ihrer Dienste unterstützen. Die Max Weber Stiftung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dresden treibt Internationalisierung voran: Forschungsallianz mit starken Partnern

Die Technische Universität Dresden trägt auch in den kommenden Jahren das Prädikat „exzellent“. Rektor Prof. Dr.-Ing. Hans Müller-Steinhagen erläutert im Interview mit GATE-Germany, wie sich die Auszeichnung auf die internationale Wahrnehmung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit höheren Ernten erfolgreich gegen den Hunger: Bill & Melinda Gates-Stiftung fördert Maniok-Projekt für Entwicklungsländer mit weiteren 15 Millionen Dollar

Vor knapp fünf Jahren hat sich ein internationales Team unter der Leitung der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und unterstützt von der Bill & Melinda Gates-Stiftung zur Aufgabe gemacht, den Ertrag der tropischen Maniokpflanze deutlich zu steigern.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Französische Hochschule fördert zwölf neue binationale Studiengänge

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) nimmt zum kommenden Wintersemester zwölf neue binationale Studiengänge in ihr Angebot auf. Die neuen Programme führen die Studierenden z.B. von Bayreuth nach Bordeaux, von Saarbrücken nach Straßburg oder von…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Ukraine-Seite ist online

Deutschland und die Ukraine blicken auf 25 Jahre Wissenschaftlich-Technologische Zusammenarbeit (WTZ) zurück. Nachdem das WTZ-Abkommen 1993 zwischen beiden Ländern geschlossen wurde, hat sich die Kooperation dynamisch entwickelt. Seit mehreren Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Pakistanische Forschungskooperation WASABI: Optimiertes Wassermanagement dank satellitengestützter Gewässeranalyse

Im Rahmen des Förderprogramms Deutsch-Pakistanische Forschungskooperationen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) entwickelt die Hochschule RheinMain (HSRM) gemeinsam mit der National University of Sciences and Technology (NUST) in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Befragung „Deutschland von außen“: Internationale Wissenschaftler über den Forschungsstandort Deutschland

Die Humboldt-Stiftung wertet Erfahrungen ihrer Forschungsstipendiaten aus über 140 Ländern aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hamburg Aviation: Technische Universität Hamburg nimmt an EU-Modellprojekt für innovative Hochschulbildung in Europa teil

Das Europäische Konsortium innovativer Universitäten (ECIU) startet im November 2019 ein wegweisendes Pilotprojekt. Darin werden europaweit 17 forschungsaktive und besonders innovative Universitäten, unter ihnen die Technische Universität Hamburg…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschende und Diplomaten aus 12 Ländern üben atomare Abrüstung

Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisieren Wissenschaftler des Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrums für Naturwissenschaft und Friedensforschung der Universität Hamburg eine einwöchige Übung zur kontrollierten Abrüstung von Atomwaffen – gemeinsam…

weiterlesen

Projektträger