Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
GOstralia!-GOzealand!: Fachlicher Austausch beim Expertenforum
Am 18. Juni fand im CMMC Research Center der Universität zu Köln das GOstralia!-GOzealand! Expertenforum Australien und Neuseeland statt. Schwerpunkte der Veranstaltung waren aktuelle Entwicklungen in der australischen und neuseeländischen…
Erfolgreicher Abschluss des hessisch-israelischen Cybersecurity-Accelerators
Der zweite Durchlauf des Hessian-Israeli Partnership Accelerator (HIPA) endete mit einem Abschlussevent, bei dem drei deutsch-israelische Teams ihre Forschungsergebnisse vor rund 80 Gästen aus der internationalen Politik sowie der Finanz- und…
EU-Forschungsprojekt MultiFib zur Erforschung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen gestartet
Das Jenaer Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) koordiniert ein europaweites Forschungsprojekt, um eine multimodale bildgebende Fasersonde zu erforschen, die im menschlichen Herzen kritische Stellen für die Entstehung von…
Deutsch-russisches weltraumgestütztes Tierbeobachtungssystem Icarus wird angeschaltet
Das deutsch-russische Beobachtungssystem für Tierbewegungen Icarus wird am 10. Juli 2019 in Betrieb gehen. In der sich anschließenden Testphase überprüfen die Icarus-Ingenieure und Wissenschaftler die Systemkomponenten am Boden, an Bord der…
Akkreditierungsagentur ASIIN feiert 20-jähriges Jubiläum
ASIIN e.V. ist eine weltweit anerkannte Akkreditierungsagentur, die sich im Bereich der programmorientierten Qualitätsicherung auf ingenieurwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Studiengänge konzentriert und im Bereich der institutionellen…
Deutsch-indisches Kooperationsprojekt: Augen-Screening per Smartphone von Menschen mit Diabetes in Indien
In Südindien ist rund jeder zehnte Mensch zuckerkrank. Etwa jeder Dritte leidet an einer so genannten diabetischen Retinopathie (DR) – einer Erkrankung der Netzhaut durch die Zuckererkrankung. Jetzt hat die Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn in…
Neues EU-Forschungsprojekt Power2Power zur Entwicklung innovativer Leistungshalbleiter gestartet
Am 5. Juni 2019 startete das europäische Großforschungsprojekt „Power2Power“ bei Infineon Technologies in Dresden unter Beteiligung weiterer deutscher Partner.
Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eröffnet
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Deutsch-Französische Kulturstiftung haben gemeinsam ein neues Zentrum für Frankreich- und Frankophoniestudien (ZFF) auf dem Gutenberg-Campus eingerichtet.
Quantencomputer: Forschungszentrum Jülich und Google vereinbaren Partnerschaft
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft wird neben gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und…